Gemälde

Taormina mit antikem Theater

Das aus der Sammlung Brose stammende Bild mit dem antiken Theater in Taormina und dem Ausblick auf den Ätna, galt bisher als Werk Blechens, der aber nie auf Sizilien war. Vielmehr handelt es sich um die Wiederholung eines großformatigen Gemäldes von Friedrich August Elsasser, einem der wichtigsten Schüler Carl Blechens. 1831 ging er nach Italien und hatte vor allem mit seinen poetischen Landschaften aus Sizilien großen Erfolg. Das Cottbuser Gemälde entstand 1845, kurz vor dem Tod Elsassers. 1846 war es auf der Ausstellung der Königlichen Akademie in Berlin ausgestellt. Als Besitzer wurde damals der königliche Kammerherr Graf Egloffstein genannt.
detailedDescription: Maße mit Rahmen: HxBxT 49.9 x 64.5 x 8

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventory number
SFPM-CBS/86
Measurements
HxB 26 x 40,5 cm
Material/Technique
Öl auf Papier auf Leinwand

Related object and literature

Subject (what)
Theater
Landschaftsgemälde
Subject (who)
Subject (where)
Taormina
Sizilien
Schloss Branitz
Ätna

Event
Herstellung
(who)
(when)
1845
(description)
Gemalt

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1845

Other Objects (12)