Artikel
Die Privatisierung der Politik : Opfer oder Ego (3): Beim Feminismus geht es um mehr als ums rein individuelle Glück. Es geht um die Frage, unter welchen Bedingungen Emanzipation überhaupt möglich ist
Sabine Hark bedauert, dass viele der sogenannten "Alpha-Mädchen" Feminismus als Privatsache betrachten. Sie wollen verliebt sein, Karriere machen und eine Familie gründen, ganz nach dem Motto "des eigenen Glückes Schmiedin". Doch die Frauen, die genau diese Ziele erreichen, sind sogenannte Alibi-Frauen. Einigen wenigen wird das unerreichbare angeboten, damit alle anderen strukturell diskriminierten Frauen denken, dass sie es auch schaffen können. Feminismus aber richtet sich gemeinsam an die Politik. Diese soll notwendige Rahmenbedingungen schaffen, damit Frauen sich verwirklichen können.
- Umfang
-
2
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Hark, Sabine. Die Privatisierung der Politik : Opfer oder Ego (3): Beim Feminismus geht es um mehr als ums rein individuelle Glück. Es geht um die Frage, unter welchen Bedingungen Emanzipation überhaupt möglich ist. In: taz. die tageszeitung. S. 2.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
taz. die tageszeitung
- Bezug (was)
-
Feministische Theorien
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hark, Sabine
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hark, Sabine