Conference proceedings | Konferenzband
Jahrbuch Sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung: Sonderband: Beobachtungsfeld Arbeit
Inhaltsverzeichnis: I. Einführung: Herbert Oberbeck: Ausgangspunkte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Technikberichterstattung (11-21); II. Zur Bestandsaufnahme bestehender Berichtssysteme: Heinz-Herbert Noll: Sozialberichterstattung: Funktionen, Merkmale und Grenzen (25-35); Bernhard von Rosenbladt, Helmut Kuwan: Themenfeld Weiterbildung: Die Notwendigkeit integrierter Analyseansätze (37-40); Lutz Bellmann, Werner Dostal: Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktstatistik (41-63); Peter Bartelheimer, Nick Kratzer: Sozialberichterstattung in Arbeit - Arbeit in der Sozialberichterstattung (65-93); III. Probleme der Beobachtung von Arbeit: Nick Kratzer, Volker Döhl, Dieter Sauer: Arbeit im Wandel - Sozialberichterstattung vor neuen Herausforderungen (97-127); Ernst Kistler, Dorit Sing: Mangelnde Integration von Arbeitsangebot und -nachfrage, Marginalisierung und Humankapitalentwicklung. Oder: Wie kann gestandenen Soziologen so etwas passieren? (129-164); Peter Bartelheimer: Nichts mehr total normal - "Atypische" Arbeitsverhältnisse und "entstandardisierte" Erwerbsverläufe (165-207); Dieter Jaufmann: Pflegeversicherung, Pflegepersonen, Pflegemarkt: Haben wir die Informationen, die wir brauchen? (209-222); Diskussionsbeiträge: Rüdiger Glott (SOFI); Jobst R. Hagedorn (BDA); Axel Behrens (Daimler Benz AG), Heinfried Wolff (Prognos AG) (223-236); IV. Sozialberichterstattung aus Sicht verschiedener Ebenen: Roland Schneider: Unverzichtbar: Eine engagierte und kritische Technik- und Sozialberichterstattung (239-246); Peter Bartelheimer: Reich an Fragen, arm an Daten - Der Arbeitsmarkt in der kommunalen Sozialberichterstattung (247-288); Jürgen Schupp: Vergleichsprobleme in der empirischen Sozialforschung (289-302); Diskussionsbeitrag: Hansvolker Ziegler (BMBF) (303-309); V. Technik- und Sozialberichterstattung - Ausblicke: Diskussionsbeitrag: Franz-Xaver Kaufmann: "Das fragmentierte Wissen zusammenfügen" - Versuch einer Zwischenbilanz (313-319); Ernst Kistler, Peter Bartelheimer, Markus Hilpert, Dorit Sing: "Arbeitsweltberichterstattung"? Eine Fehlanzeige mit Blick nach vorn (321-333).
- Weitere Titel
-
Yearbook of social science reporting on technology: special volume, observation area of work
- ISBN
-
3-89404-590-6
- Umfang
-
Seite(n): 336
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Thema
-
Wirtschaft
Technik, Technologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Arbeitsmarktforschung
Technikfolgenabschätzung
Sozialpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Arbeitsmarkt
Arbeitsstatistik
Pflegeversicherung
technische Entwicklung
Sozialbericht
Weiterbildung
Technikfolgen
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Ed. Sigma
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
Institut für Sozialforschung (IfS) an der Universität Frankfurt am Main
Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES)
Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen e.V. (SOFI)
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-100041
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzband
Beteiligte
- Ed. Sigma
- Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München
- Institut für Sozialforschung (IfS) an der Universität Frankfurt am Main
- Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES)
- Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen e.V. (SOFI)
Entstanden
- 1998