Bestand
Predigerwitwen- und Waisenkasse, auch Sterbekasse, der vormaligen Generalinspektion Holzminden (Bestand)
Kurzbeschreibung: Die unten
vorgestellte Predigerwitwenkasse gehört zu den Prediger- bzw.
Schullehrerwitwenkassen, deren Schriftgut das Landeskirchliche Archiv
Hannover in seinem Gesamtbestand E 38 verwahrt. Die meisten dieser
Witwenkassen wurden in der Mitte des 17. Jahrhunderts in verschiedenen
Regionen oder Inspektionen der Landeskirche gegründet. Alle
Geistlichen und Lehrer, die im Zuständigkeitsbereich der Kasse
amtierten, waren zur Mitgliedschaft verpflichtet. Das benötigte
Kapital für die jährliche Auszahlung von Witwen- und Waisengeldern an
Hinterbliebene, wurde v. a. durch regelmäßige Beiträge der Mitglieder,
aber auch durch die Vergabe von Krediten, Hypotheken u. ä., gebildet.
Ab den 40er Jahren der 20. Jahrhunderts begann die kontinuierliche
Auflösung der örtlichen Witwen- und Waisenkassen. Das Vermögen ging an
die Landeskirche, die nun die Witwen- und Waisenversorgung
übernahm.
Geschichte des Bestandsbildners:
Die Predigerwitwen-, Waisen- und Sterbekasse ist 1799 gegründet worden
und hat bis zur ihrer Auflösung 1981 vielen notleidenden Pfarrwitwen
und Pfarrwaisen geholfen. Die Kasse hatte 1956 die rechtliche Stellung
einer mit juristischer Persönlichkeit ausgestatten Stiftung und wurde
nach einer noch vom Landeskirchenamt in Wolfenbüttel genehmigten
Satzung verwaltet. Nach dieser mussten die Mitglieder neben einem
einmaligen Eintrittsgeld jährliche Beiträge leisten. Starb ein
Kassenmitglied hatten seine Hinterbliebenen Anrecht auf eine jährlich
auszuzahlende Pension.
Bestandsgeschichte: Der Bestand
besteht zum einen aus den Verwaltungsakten der Kasse 1813-1985. Neben
Schriftgut über Statuten, Satzungen, allgemeine Geschäftführung und
die Auflösung liegen Akten über Rechnungsführung und
Grundstücksangelegenheiten vor. Zum anderen bilden die Rechnungen
(Erstschriften, Zweitschriften, Manuale und Rechnungsbelege) 1799-1981
den Bestand.
Das Landeskirchliche Archiv Hannover hat die
Akten 1813-1967 und alle Rechnungen 1992 als verzeichneten Teil des
Bestandes "A 12f (Generalinspektion Holzminden)" übernommen. 2008 ist
dieses Schriftgut dem Archiv des Generalsuperintendenten von
Holzminden entnommen und dem Bestand "E 38v" zugeordnet worden. Dieser
Bestand ist 2001 aus den Akten der Predigerwitwen- und waisenkasse
1952-1985 gebildet worden.
- Bestandssignatur
-
E 38v
- Umfang
-
2,2 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1799-1985
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1799-1985