Sachakte
Briefe an Elsbeth Wilbrand von Verwandten, Freunden und Bekannten (27 Briefe, 15 Postkarten)
Enthält: BECK (?), Carola: o. O. [Bayern], 25. Mai 1912 (Postkarte mit Porträt einer Reiterin zu Pferd)
Enthält: BIEBER, Arthur: Kurume (Japan), 10. Oktober 1918 (Postkarte aus Kriegsgefangenenlager mit Ansicht eines Sees)
Enthält: BIEBER, Johanna: Hamburg, 15. November 1939 - dabei: Gedichttext 'Zum 19. Juni 1880 ... immer blüh' das Bieberhaus' (Druck)
Enthält: GRASSELT, Hermann: Dresden, 17. Februar 1918 (Feldpostbrief)
Enthält: HEIDENREICH, Magdalene geb. v. Wedekind, Tante: o. O., 1941; Darmstadt, 7. Juli 1942, o. O., o. D. mit Kopien von Knapp'schen Backrezepten (drei Briefe)
Enthält: HENSEL, Minna: Darmstadt, 19. April 1918; 14. April 1918; 16. April 1918; 25. April 1918; 9. Mai 1918; 10. Juni 1943 (Postkarte) (fünf Briefe, eine Postkarte)
Enthält: HESSELMANN, E.: Hamburg, 18. Juli 1913 (Postkarte)
Enthält: HEYER, Karl Theodor, Neffe: Jugenheim an der Bergstraße, 10. August 1910
Enthält: HEYER, Sofie: Jugenheim an der Bergstraße, 10. August 1910
Enthält: K., G., Vetter: 10. Februar 1918 (Feldpostkarte)
Enthält: KEIM, Barbara geb. v. Kayser: Freiburg im Breisgau, 25. Dezember 1942
Enthält: KIEßLING, Wilhelm, Magister, Krankenpfleger: Jacobsdal (Pretoria, Südafrika), 5. Februar 1900
Enthält: MAIER, Irene: Oberndorf, o. D.
Enthält: MARIN, Dora: Hoisdorf, 12. Februar 1945
Enthält: MÜLLER, Dorette: Bad Nauheim, 11. August 1911; Heidelberg, 6. Juli 1912 (Postkarte) (ein Brief, eine Postkarte)
Enthält: P., A.: Hamburg-Altona, 4. September 1907 (Poststempel, kolorierte Postkarte mit Ansicht von Reichel's Elb-Burg in Altona)
Enthält: PLOCHMANN, Marie und N. N., Ada: Hüttenbach, 21. Juli 1909 (Postkarte mit Ansicht von Hüttenbach); 24. August 1909 (Postkarte mit Ansicht von Schloss Hüttenbach); Frankfurt am Main, 31. Dezember 1911 (Postkarte mit Partie aus dem Hirsvogelsaal in Nürnberg); Hüttenbach, 10. Juni 1912 (Postkarte mit Gruppenaufnahme vor Schloss Hüttenbach); Schloss Hüttenbach, 11. Januar 1919 (ein Brief, vier Postkarten)
Enthält: RAHAUS, Theodor, Weingroßhandlung: Hamburg, 30. November 1910 - dabei: Gruppenaufnahme einer Herrengruppe beim Weintrinken, s/w-Foto
Enthält: ROHDE, Ferdinand Dr. jur., Schwager: Darmstadt, 25. Juni 1919
Enthält: SCHOTT, Susanne: o. O., o. D. (Brieffragment)
Enthält: SCHULZE, E. Dr.: Görlitz, 24. Februar 1900 (an Elsbeth und Willi zur Hochzeit)
Enthält: SCHWEISEL, Paul: Merseburg, 30. April 1918 (Feldpostbrief)
Enthält: SPEYER-MYLIUS, Bellamine: o. O., 22. Februar 1900 (an Elsbeth und Willi zur Hochzeit)
Enthält: STUHLMANN, Elisabeth: Hamburg, 12. Mai 1918; Lehrte, 14. Januar 1946; Zürich, 31. Januar 1947 (drei Briefe)
Enthält: WENTZEL, Ida: St. Ulrich (Tirol), 7. März 1911 (Poststempel, Postkarte mit Ansicht von St. Ulrich)
Enthält: WILBRAND, Wilhelm Dr. D. : Siegburg, 9. November 1928 (Postkarte mit Ansicht von Siegburg)
Enthält: N. N., Dora: o. O., o. D. (Postkarte)
Enthält: N. N., Edith, Nichte: Wyk auf Föhr, 7. August 1911 (Postkarte mit Strandansicht)
Darin auch: an 'Lausbuben Wentzel' von 'Bulle' Hilpert: Yokohoma (Japan), 29. Dezember 1900 (Farbpostkarte mit Ansicht eines Sees 'Aus Mogi', Postkarte)
- Archivaliensignatur
-
O 13, 466
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Wilbrand, Elsbeth (1881-1955)
Vermerke: Deskriptoren: Beck, Carola
Vermerke: Deskriptoren: Bayern
Vermerke: Deskriptoren: Bieber, Arthur
Vermerke: Deskriptoren: Kurume (Japan)
Vermerke: Deskriptoren: Kurume (Japan):Kriegsgefangenenlager
Vermerke: Deskriptoren: Bieber, Johanna
Vermerke: Deskriptoren: Hamburg
Vermerke: Deskriptoren: Grasselt, Hermann
Vermerke: Deskriptoren: Dresden
Vermerke: Deskriptoren: Heidenreich, Magdalene (1861-1942)
Vermerke: Deskriptoren: Darmstadt
Vermerke: Deskriptoren: Knapp, (Familie)
Vermerke: Deskriptoren: Hensel, Minna
Vermerke: Deskriptoren: Hesselmann, E.
Vermerke: Deskriptoren: Heyer, Karl Theodor
Vermerke: Deskriptoren: Jugenheim an der Bergstraße
Vermerke: Deskriptoren: Heyer, Sofie
Vermerke: Deskriptoren: K., G.
Vermerke: Deskriptoren: Keim, Barbara (* 1874)
Vermerke: Deskriptoren: Kayser, Barbara v.=Keim, Barbara (* 1874)
Vermerke: Deskriptoren: Kießling, Wilhelm (* 1874)
Vermerke: Deskriptoren: Jacobsdal (Pretoria, Südafrika)
Vermerke: Deskriptoren: Maier, Irene
Vermerke: Deskriptoren: Oberndorf
Vermerke: Deskriptoren: Freiburg im Breisgau
Vermerke: Deskriptoren: Marin, Dora
Vermerke: Deskriptoren: Hoisdorf
Vermerke: Deskriptoren: Müller, Dorette
Vermerke: Deskriptoren: Bad Nauheim
Vermerke: Deskriptoren: Heidelberg
Vermerke: Deskriptoren: P., A.
Vermerke: Deskriptoren: Hamburg-Altona
Vermerke: Deskriptoren: Hamburg-Altona:Reichel's Elb-Burg
Vermerke: Deskriptoren: Plochmann, Marie
Vermerke: Deskriptoren: (N. N.), Ada
Vermerke: Deskriptoren: Hüttenbach
Vermerke: Deskriptoren: Hüttenbach:Schloss
Vermerke: Deskriptoren: Frankfurt am Main
Vermerke: Deskriptoren: Nürnberg:Hirsvogelsaal
Vermerke: Deskriptoren: Rahaus, Theodor
Vermerke: Deskriptoren: Rohde, Ferdinand (1863-1927)
Vermerke: Deskriptoren: Schott, Susanne
Vermerke: Deskriptoren: Schulze, E.
Vermerke: Deskriptoren: Görlitz
Vermerke: Deskriptoren: Wilbrand, Willi (1871-1957)
Vermerke: Deskriptoren: Schweisel, Paul
Vermerke: Deskriptoren: Merseburg
Vermerke: Deskriptoren: Speyer-Mylius, Bellamine
Vermerke: Deskriptoren: Stuhlmann, Elisabeth
Vermerke: Deskriptoren: Lehrte
Vermerke: Deskriptoren: Zürich (Schweiz)
Vermerke: Deskriptoren: Wentzel, Ida (* 1901)
Vermerke: Deskriptoren: St. Ulrich (Tirol)
Vermerke: Deskriptoren: Wilbrand, Wilhelm (1880-1949)
Vermerke: Deskriptoren: Siegburg
Vermerke: Deskriptoren: (N. N.), Dora
Vermerke: Deskriptoren: (N. N.), Edith
Vermerke: Deskriptoren: Wyk (Insel Föhr)
Vermerke: Deskriptoren: Yokohoma (Japan)
Vermerke: Deskriptoren: Hilpert, (N. N.)
Vermerke: Deskriptoren: Wentzel, (N. N.)
- Kontext
-
Familienarchiv Wilbrand >> 5 Kinder von Dr. phil. h. c. Wilhelm Wilbrand (1842-1922) >> 5.2 Dr. jur. Wilhelm (Willi) Wilbrand, Hausmakler (1871-1957), Sohn von Wilhelm W. und Luise geb. Keim, und Ehefrau Elsbeth geb. Wentzel (1881-1955) >> 5.2.2 Korrespondenz mit Familienangehörigen und Freunden >> 5.2.2.2 Elsbeth Wilbrand geb. Wentzel und Familie
- Bestand
-
O 13 Familienarchiv Wilbrand
- Laufzeit
-
(1880), 1900, 1907-1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1880), 1900, 1907-1947