Sachakte
Verwaltung des Kirchenfonds der reformierten Gemeinde
Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Vergleich zwischen der reformierten Gemeinde und Bürgermeister Johann Keyser über die Nutzung des sogenannten Rosen-Benefiziums, 1670 - Übertragung des sogenannten Kahlen-Benefiziums durch Heinrich Kahle, Sohn des Rittmeisters Kahle, an die reformierte Gemeinde, 1670 - Vergleich zwischen der reformierten Gemeinde und Caspar vom Dahle über die Nutzung von Gütern des ehemaligen Augustinereremitenklosters, 1677ff. - Verwendung der sogenannten Essendischen Schutzgelder zum Nutzen der reformierten Gemeinde, 1705 - Erstattung der Schäden der vom Proviantamt der Truppen des Grafen de St. Germain als Mehlmagazin gebrauchten Kirche der reformierten Gemeinde, 1757
- Reference number
-
D 002, 1350
- Context
-
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen >> 28. Kirchen-, Schul- und Armenwesen in märkischen Gemeinden >> 28.71. Lippstadt (katholische - lutherische (Groß-St.Marien, Klein-St. Marien) - reformierte (Garnisons-)Gemeinde >> 28.71.1. Kirchenverwaltung
- Holding
-
D 002 Kleve-Märkische Regierung, Landessachen
- Indexentry person
-
Kirchenfonds
reformierten Gemeinde
Bürgermeister
Rosen-Benefiziums
Keyser, Johann
Kahlen-Benefiziums
Kahle, Heinrich
Kahle, Rittmeisters
Germain, St.
Kirche
Mehlmagazin
Proviantamt
Dahle
Augustinereremitenklosters
- Date of creation
-
1670-1781
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:21 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1670-1781