Urkunde
Graf Engelbert von der Mark (Marke), von der Äbtissin Katharina und dem Kapitel von Essen auf acht Jahre zum Vogt gewählt, bekundet: Er hat nach dem Rat seiner Freunde der Äbtissin und dem Kapitel eidlich versichert, sich an die im Folgenden aufgeführten Artikel halten zu wollen: [Es folgen die 18 Artikel wie in Urkunde Nr. 439 von 1347 August 4 sowie die Verpflichtung der gegenwärtigen und künftigen Amtl-eute des Ausstellers auf diesen Vertrag]. - Es siegeln der Aussteller, sein Vetter Bischof Engelbert von Lüttich (Ludyke), sein Ohm Graf Johann von Kleve (Cleue)und sein Vetter Everhard von der Mark. Dese breyf is gegheven, do men screyf na Godes geburde 1351, des neisten satersdages na sunte Laurentius daghe.
- Alt-/Vorsignatur
-
Hauptarchives 5 Abtheil. Num. 19 (Kindlinger)
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Essen, Stift, Urkunden (AA 0248) >> 2. Urkunden II (1328-1361)
- Bestand
-
AA 0248 Essen, Stift, Urkunden (AA 0248)
- Laufzeit
-
1351 August 13
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1351 August 13