Münze

Röm. Republik: C. Sulpicius Galba

Vorderseite: D P P - Die Köpfe der Dei Penates gestaffelt nach l.
Rückseite: Q // C SVLPICI C F. LP ligiert - Zwei Männer, einander gegenüberstehend, jeweils mit Speer in der l. Hand und mit der r. auf eine zwischen ihnen liegende Sau zeigend. Oben das Kontrollzeichen Q.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Münzmeister ist der Sohn von C. Sulpicius Galba, der 109 v. Chr. ins Exil ging, und ein Bruder des Ser. Sulpicius Galba, der dem Beraterstab von Cn. Pompeius Strabo in Asculum angehörte. Sowohl die Dei Penates auf der Vs. als auch die Sau auf der Rs. sind mit Lavinium verbunden (RRC 320).

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventory number
18201501
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 3.93 g, Stempelstellung: 10 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RRC Nr. 312,1.
Standardzitierwerk: RRC [312,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Classification
Denar (serratus) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Silber
Städte

Period/Style
Hellenismus
Event
Herstellung
(who)
Gaius Sulpicius Galba (Münzmeister (MM Ant))
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
106 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1882
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1882 Sandes

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Gaius Sulpicius Galba (Münzmeister (MM Ant))

Time of origin

  • 106 v. Chr.
  • 1882

Other Objects (12)