Archivale
1) Allerhand Streitfragen mit Elbing u. Danzig wegen der Keutelfischerei im Haff. Hildebrand v. dem Walde. Witwe des Hans v. Baysen u. ihr Sohn Jurge. Die Mönche zu Elbing. Stibor v. Baysen. 2) Werbungen an den König v. Polen betreffend die Berufung des Dr. Lucas (Watzelrode) zum Bischof von Ermland. --- Ohne Datum.
- Archivaliensignatur
-
XX. HA, OBA, Nr. 17514
- Alt-/Vorsignatur
-
Ohne Signatur
- Kontext
-
Ordensbriefarchiv >> 06 nicht klassifiziert 1350-1525 >> 1450-1499 >> 1480-1489 >> 1485-1489
- Bestand
-
XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv
- Laufzeit
-
[um 1489]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [um 1489]
Ähnliche Objekte (12)
Johannes v. Baysen Gubernator an Stibor v. Baysen ob. Heergrafen vor Marienburg: Widerlegung eines Gerüchtes, Geldwerbung beim Könige v. Polen durch Gabriel v. Baysen u. Rüdcher van Birken; Brücke zu Marienburg, Abbrennung der dortigen Schloßbrücke; baldige Ankunft des Polenkönigs. --- Thorn 1454 Dienstag nach Cantate.
Großes Güterprivilegium des Königs Kasimir von Polen für die Stadt Elbing. --- Marienburg 1457 Bartholomaei. Abschrift eines Vidimus des Rates zu Marienburg vom 8. Nov. 1548. Zeugen: Bischof Johann von Lesslau Reichskanzler, Hans v. Baysen Gubernator, Stenzel v. Ostrorogk, Dyrski v. Ridwain, Gabriel v. Baysen, Stybor v. Baysen, Peter Scora v. Goy, John Czernikow, Jacob v. Baysen, Matthes v. Mielen, Mathis Tolck, Fabian v. Maulen. Toeppen Ständeakten IV Nr. 384.