Sachakte

. Herrenweinkauf- und Bußgeldregister für das Gericht Engelrod: Band 1

Enthält: Engelrod: Hans Lang kauft von Michael Ruken einen Acker für 66 Gulden; Heinrich Loch kauf von Heinrich Schmiermundt zwei Äcker für 55 Gulden; Hans Lang kauft von Clas Neidhardt zwei Äcker für 18 Gulden; Johannes Bos kauft von Caspar Schaffer Haus, Scheune und Hofreite für 6 Gulden; Hans Lang kauft von Bernahrd und Clas Lauffer zwei Stücke von einem Acker für 21 Gulden; Clas Reuel kauft von Heinrich Schmiermundt eine Wiese für 69,5 Gulden

Enthält: Hörgenau: Heinz Laut kauft von Johannes Penner Äcker für 118 Gulden; Hermann Bauer kauft von Heinz Laut zwei Stücke von einer Wiese für 33 Gulden; Andreas Greb kauft von Andreas Lauts Vormündern Güter, Haus und Hofreite für 515 Gulden

Enthält: Hopfmannsfeld: Eberhardt Dittrich kauft von Andreas Greb Haus und Hof für 68 Gulden

Enthält: Dirlammen: Henn Schmeltzbarth kauft von Wilhelm Schmeltzbarth zwei Acker für 98 Gulden; Weigandt Decher kauft von Wilhelm Schmeltzbarth einen Acker, eine Wiese und einen Garten für 90 Gulden; Heinrich Eiffert kauft von Wilhelm Schmeltzbart zwei Wiesen für 98 Gulden; Hermann Bauer kauft von Wilhelm Schmeltzbarth einen Acker für 115 Gulden; Johann Ziegenhain kauft von Wilhelm Schmeltzbarth eine Wiese und zwei Äcker für 6 Gulden; Johannes Ziegenhain kauft von Wilhelm Schmeltzbarth zwei Äcker für 85 Gulden; Curt Eiffert kauf von Wilhelm Schmeltzbarth Haus, Scheune und Hofreite samt zwei Gärten für 194 Gulden; Heinrich Greb kauft von Wilhelm Schmeltzbarth zwei Äcker für 66 Gulden; Johannes Möllers Witwe kauft von Curt Eiffert dessen Haus für 36 Gulden; Hans Ziegenhain kauft von Wilhelm Schmeltzbarth einen Acker und eine Wiese für 85 Gulden; Döll Eiffert kauft von Wilhelm Schmeltzbarth zwei Wiesen für 34 Gulden; Simon Möller und Hans Ziegenhain kaufen von Wilhelm Schmeltzbarth einen Acker und eine Wiese für 43 Gulden; Hans Döring kauft von Wilhelm Schmeltzbarth einen Acker für 34 Gulden; Clas Lang kauf von Wilhelm Schmeltzbarth einen Acker für 81 Gulden; Heinrich Ziegenhain kauft von Wilhelm Schmeltzbarth eine Wiese und einen Acker für 17 Gulden

Enthält: Eichelhain: Curt Momberger kauft von Andreas Scheichs Witwe ihre gesamten Güter für 175 Gulden; Heinrich Schmiermundt kauft von den Vormündern von Heinz Jöckels Kindern, nämlich Cuntz Matthes und Johannes Steuber, sämtliche Güter für 330 Gulden; Caspar Werner kauft von Jost Scheich sämtliche Güter für 144 Gulden

Enthält: Eichenrod: Johannes Rodt kauft von Curt Momberger ein Stück Wiese für 8 Gulden; Johannes Reuel kauft von Michael Reuels Witwe Haus und Hof für 85 Gulden; Johannes Habicht kauft von Andreas Greb sämtliche Güter für 120 Gulden; Cuntz Schässeler kauft von Johannes Geis ein Stück Wiese für 14 Gulden

Enthält: Lanzenhain: Hans Meintz kauft von Andreas Jöckel einen Acker für 27 Gulden; Hans Meintz kauft zusammen mit Clas Stein eine Wiese für 2 Gulden; Andreas Scheichs Witwe kauft von Hans Jäger dessen Haus für 12 Gulden; David Geis kauft von Simon Jäger Haus und Garten für 10 Gulden; Clas Stein kauft von Heinz Göbert drei Stücke Acker für 33 Gulden; Matthes Keyser kauft von Lonrenz Meintz Haus und Hofreite für 27 Gulden; Hwenn Knölls Witwe kauft von Jörg Zemel Haus und Hofreite für 33 Gulden; Cuntz Friedrich kauft von Cúntz Schmid einen Acker für 39 Gulden; Heinrich Berlet kauft von Johannes Keyser einen Acker für 30 Gulden; Henn Jörg kauft von Hans Östereich sämtliche Güter für 42 Gulden; Hartmann Fatz kauft von Andreas Büntzel eine Wierse für 21 Gulden; Johannes Bernhardt kauft von Clas Stein ein Haus für 36 Gulden

Enthält: Rebgeshain: Jörg Scharmann kauft von Jörg Eiffert einen Acker für 15 Gulden; Johannes Momberger kauft von Jörg Eiffert Äcker und Wiesen für 127 Gulden; Curt Schaaf kauft von Jörg Eiffert einen Acker für 18 Gulden

Enthält: Wallenrod: Johannes Andernach kauft von Hans Habermehls Kindern Wiese und Hopfengarten für 85 Gulden

Enthält: Allmenrod: Hans Kümpel kauft von Clas Greb einen Acker für 40 Gulden; Wilhelm Füller kauft von Caspar Alt eine Wiese für 63 Gulden; Wilhelm Füller kauft von Jörg Köler drei Wiesen für 68 Gulden; Andreas Kurz kauft von Heinrich Köler eine Wiese für 77 Gulden

Enthält: Frischborn: Hermann Bloch kauft von Simon Heblung [?] einen garten für 6 Gulden; Hermann Block kauft von Ehrhardt Stoffel dessen Haus für 30 Gulden; Simon Lang kauft von Velten Güdenhaus' Witwe einen Acker für 21 Gulden

Enthält: Ilbeshausen: Clas Leffler kauft von Hans Escheröder eine Wiese für 3,5 Gulden

Enthält auch: Einzugsgelder sowie gerichtliche und ungerichtliche Bußgelder

Archivaliensignatur
F 27 A, 38/433
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, -
Bemerkungen
Der Herrenweinkauf wird im Regelfall mit 10 % von der Kaufsumme berechnet.

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 38. Varia-Bestand >> Herrenweinkauf (und andere Abgaben) >> . Herrenweinkauf- und Bußgeldregister für das Gericht Engelrod
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1632-1633

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1632-1633

Ähnliche Objekte (12)