Other | Sonstiges
Die Auswirkung der Lohndifferenzierung auf die Beschäftigungsentwicklung - ein theoriengestützter Staatenvergleich
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 1.1. Problemstellung und Motivationsbeschreibung; 1.2. Methodik und Führung durch die Arbeit; 2. Der theoretische Rahmen; 2.1. Das neoklassische Arbeitsmarktmodell; 2.2. Das Strukturmodell; 2.3. Regulationen und Institutionen des Arbeitsmarktes; 3. Historische Einordnung und Herleitung der Hypothesen; 3.1. Deregulierung der industriellen Beziehungen; 3.2. Herleitung der Hypothesen; 4. Ländervergleich: Deutschland - Großbritannien; 4.1. Allgemeiner Überblick; 4.2. Lohnflexibilität; 4.3. Beschäftigungsentwicklung; 5. Ergebnis und abschließende Überlegungen; Anhang:
- ISSN
-
1868-5005
- Umfang
-
Seite(n): 84
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ExMA-Papers (22)
- Thema
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktforschung
Beschäftigungspolitik
Lohnunterschied
Beschäftigungsentwicklung
Flexibilität
Strukturmodell
Großbritannien
Bundesrepublik Deutschland
Einkommenseffekt
industrielle Beziehungen
Deregulierung
Arbeitslosigkeit
Lohnfindung
Strukturwandel
empirisch
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wilken-Keeve, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-349675
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sonstiges
Beteiligte
- Wilken-Keeve, Andreas
- Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
Entstanden
- 2009