Urkunde
Revers der Brüder Karl und Wilhelm von Mansbach und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit dem Schloss Mansbach und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda
- Archivaliensignatur
-
Urk. 76, 2648
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 76, R I b Fulda (Lehenreverse von Mannsbach)
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, zwei anhängende Siegel
- Bemerkungen
-
Revers bietet kein eigenes Datum; Datum des Insterts aufgenommen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der geben ist inn unnser stadt Fulda dinstags nach reminiscere den vierdtenn monatstag martii nach Christi unnsers liebenn herrnn gepurth im funffzehenhundertenn ein unnd sechtzigstenn ihar
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Karl und Wilhelm von Mansbach (Mannspach) bestätigen für sich, und Hans von Schlitz genannt von Görtz (Gortz) sowie Hans Georg von Boyneburg (Beineburgk) zum Gehaus (Gehawes) bestätigen in Vormundschaft für die Kinder des verstorbenen Bernhard von Mansbach (Manspach) die Belehnung mit dem Schloss Mansbach (Mannspach) sowie Oberbreitzbach (Obernnbreidtsbach), Isleibs (Issenleibes) [alle Orte Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl und Wilhelm von Mansbach (Manspach)
- Kontext
-
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 13 Familien M >> 13.4 von Mansbach
- Bestand
-
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
- Laufzeit
-
1561 März 04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1561 März 04