AV-Materialien

Arbeitsmarkt im Zeichen der Vollbeschäftigung

(O-Ton) Adalbert Seifriz, Dr., Präsident des Landesarbeitsamtes Baden-Württemberg: Entlassungswelle im Ruhrbergbau / Zukünftig auch in anderen Wirtschaftszweigen / Im Ruhrgebiet strukturelle Veränderung, verschärft durch Einseitigkeit der Struktur / Kohle tritt zurück zu Gunsten von Erdöl, Erdgas, Atomkraft / In Baden-Württemberg herrscht derzeit Hochkonjunktur / Aber strukturelle Veränderungen drohen jederzeit und überall, auch bei Hochkonjunktur / Mögliche Beispiele: Textilindustrie, Chemische Industrie / Schlüsselgewerbe Bauwirtschaft / Starke Konjunktur im Bauwesen in den nächsten Jahren / Streckung des staatlichen Auftragsvolumens im Bauwesen zur Vermeidung einer Konjunkturüberhitzung / Gesprächsrunde zwischen dem Arbeitsamt und Verantwortlichen des Baugewerbes zum selben Zweck / (9'27)
(O-Ton) Herr Holz, Vizepräsident des Landesarbeitsamtes Baden-Württemberg, im Gespräch mit (O-Ton) Herrn Breuninger, Personalsachbearbeiter eines größeren Industriebetriebes: Filialgründung 10 - 15 km von Stuttgart entfernt ist nicht sinnvoll / Nimmt sich selbst und befreundeten Unternehmen die Arbeitskräfte weg / In Baden-Württemberg gibt es nur wenige Gebiete mit Reserven an Arbeitskräften / Referat Industrieansiedlung des Arbeitsamtes / Arbeitsplätze für Männer sind wesentlich teurer als solche für Frauen / Die Infrastruktur bei der Beschaffung von Wohnungen für Führungskräfte
(O-Ton) Herr Breuninger, Personalsachbearbeiter eines größeren Industriebetriebs, im Gespräch mit (O-Ton) Herrn Holz, Vizepräsident des Landesarbeitsamtes Baden-Württemberg: Erwägt Gründung eines Filialbetriebs 1 - 2 Autostunden von Stuttgart entfernt / Soll noch von Stuttgart aus gesteuert werden / Seine Arbeitskräfte sollen zu 1/3 aus Frauen, zu 2/3 aus Männern bestehen / Eine Filialgründung kostet Geld und will von allen Seiten bedacht werden / (4'45)
(O-Ton) Frau Hermann (phonetisch), Abteilungsleiterin der Arbeitsvermittlung beim Arbeitsamt Stuttgart, im Gespräch mit (O-Ton) Herrn Kaufmann (phonetisch), Personalleiter eines größeren Industriebetriebes und Heinz Stabe: In Stuttgart sind 41 Prozent aller Beschäftigten Frauen / Die örtlichen Reserven sind sehr begrenzt / Anziehungskraft Stuttgarts auf Arbeitskräfte aus der Umgebung / Die Unterkunft spielt eine große Rolle / Verheiratete Frauen bleiben zu Hause / Verlust an weiblichen Arbeitskräften für Betriebe
(O-Ton) Herr Kaufmann (phonetisch), Personalleiter eines größeren Industriebetriebes, im Gespräch mit (O-Ton) Frau Hermann, Abteilungsleiterin der Arbeitsvermittlung des Arbeitsamtes und Heinz Stabe: Die Industrie braucht weibliche Arbeitskräfte in steigendem Maße / Sie ist auf die Zuwanderung von Arbeitskräften aus der Umgebung angewiesen / (2'59)
(O-Ton) Herr Hugelmann, Dr., Landesarbeitsamt: Wir benötigen noch mehr italienische Arbeitskräfte / Die Beschäftigung von 17000 Italienern wirkt auch einer Überhitzung der Konjunktur im Baugewerbe entgegen / (1'47)
(O-Ton) Herr Söhner (phonetisch), Sachbearbeiter Personalwesen einer Baufirma: Bis 1955 waren ausreichend deutsche Arbeitskräfte vorhanden / Seit 1956 Abwanderung in die Industrie und Beschäftigung von Italienern / (1'11)
(O-Ton) Herr Civitella (phonetisch), Dolmetscher aus Mittelitalien: Bestätigt seine Zufriedenheit und die seiner hier arbeitenden Landsleute / (0'22)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D591007/501
Umfang
0:24:15; 0'24
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg

Kontext
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1959 >> August
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970

Indexbegriff Sache
Arbeit: Arbeitnehmer
Arbeit: Ausländischer Arbeitnehmer
Frau
Konjunktur
Krise: Strukturkrise
Mann
Politik
Wirtschaft
Indexbegriff Person
Breuninger, ?
Civitella, ?
Hermann, ?
Holz, ?
Hugelmann, ?
Kaufmann, ?
Seifriz, Adalbert; Jurist, Politiker, Abgeordneter, 1902-1990
Söhner, ?
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg; Arbeitsamt

Laufzeit
22. August 1959

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 22. August 1959

Ähnliche Objekte (12)