Messer

Messer, L.152

Flacher, nach oben hin sich verbreiternder Griff mit seitlich sichtbarem Platterl und aufgenieteten Heftschalen aus Mahagoniholz. Diese dreiflächig gearbeitet, breite Mittelbahn konkav gewölbt, unterhalb des Griffendes gebogt auslaufend; abgekantete Längsflächen im letzten Drittel schräg abgewinkelt und mit Vertikalrille versehen. Das sich dementsprechend fortsetzende kappenartige Griffende beiderseits des gerundeten Scheitels spitzwinkelig ausflügelnd, in Messing gefertigt, vergoldet. Die eingelassenen Nietköpfe der Heftschalen, auf jeder Seite vier, ebenfalls messingvergoldet. Zwischen Griffschalen und Klinge vermittet je eine vergoldete Messingplatte, aufgenietet in Art eines angesetzten Schrägkropfes und die Klingenwurzel bis in Barthöhe bedeckend. Die eiserne Klinge zeigt spitzen Mittelort. Eingeschlagene Klingenmarke: "T". Erhaltung; Die Klinge mit Rostnarben.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
L.152
Maße
183 mm
Material/Technik
Holz, Messing vergoldet, Stahl
Inschrift/Beschriftung
Marke: Klingenmarke: "T"

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
(wann)
1500 - 1599

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Messer

Entstanden

  • 1500 - 1599

Ähnliche Objekte (12)