Schriftgut
Gaterslebener Sortiment.- Resistenzeigenschaften im Kulturpflanzensortiment Gatersleben.- Teil- und Abschlußbericht von Dr. Nover, Ilse
Enthält:
An 2000 Winterweizen sind im Infektionsgarten und Gewächshaus Resistenzprüfungen mit den Gelbrost-Rassen 2, 8, 27/53 und 54 durchgeführt worden. Gelegentlich wurden zusätzlich die Rassen 3, 26 oder 60 verwendet, um das Verhalten bestimmter Sorten genauer zu erkennen
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen alle oder einen Teil dieser Rassen erwiesen 158, gleich 8% der Sorten und Herkünfte
Gemische von anfälligen mit resistenten Pflanzen lagen in 61 Sippen, gleich 3% der Sortimentproben vor
Als anfällig wurden 89% der Weizen bewertet
Die Verteilung der drei bewerteten Gruppen auf die verschiedenen Triticum-Aten ist in einer Tabelle gezeigt
Außerdem werden die resistenten Sorten, nach ihrem Verhalten gegenüber den Gelbrost-Rassen in Gruppen zusammengestellt, einzeln mit näheren Angaben auch über ihre Anfälligkeit für Mehltau und Braunrost aufgeführt
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DK 107/28465
- Alt-/Vorsignatur
-
F 284/22
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften >> DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Teil Forschungsberichte >> Rest >> 4503 11
- Bestand
-
BArch DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften
- Laufzeit
-
1970
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991Aktenführende Organisationseinheit: AG Forschungsplanung.- Sektion Pflanzenproduktion der Martin-Luther-Universität Halle, Lehrstuhl für Phytopathologie
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1970