Sachakte

Schuldforderungsklage auf Zahlung einer Jahresrente von 75 Maltern Korn zu Odenkirchen (Stadt Mönchengladbach - Rheydt). Der Appellant verweist auf einen Befehl des Erzbischofs Ferdinand von Köln von 1619 an Florenz Harthard von dem Boetzelaer, wonach dieser ihn wegen seiner Schuldforderung klaglos stellen sollte. Der Rentenanspruch wird von den Appellaten bestritten.

Enthaeltvermerke: Kläger: Damian von der Leyen (Ley) zu Adendorf (Rhein-Sieg-Kr.), kurtrierischer Rat, Statthalter zu Trier und Amtmann zu Pfalzel, (Kl.) Beklagter: Junker Peter Ernst von Rollingen zu Luxemburg (Lützelburg) und Konsorten: Samson von Warsberg, Schwiegersöhne des Freiherrn von Palant Prokuratoren (Kl.): Ricker (1622) Prokuratoren (Bekl.): Schröder (1624) - Steuernagel (1624) Prozeßart: Appellationis Instanzen: 1. Kurfürstl.-köln. Räte zu Köln (1621) - 2. RKG 1622 - 1625 (1619 - 1625) Beschreibung: 1 cm, 14 Bl., lose; Q 1 , 3 - 7, 9 - 11, es fehlen Q 2* und 11*. Vgl. RKG 3417 (L 424/1565). Lit.: Wolfgang Krämer, Beiträge zur Familiengeschichte des mediatisierten Hauses von der Leyen und zu Hohengeroldseck vornehmlich im 16. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung Michaels von der Leyen zu Adendorf, München 1964, S. 98. J. B. Sivré, De Vrijheerlijkheid en de Vrijheeren van Daelenbroek, in: Publications de la société historique et archéologique dans le duché de Limbourg, Maastricht 6 (1889) S. 99ff.

Kontext
Reichskammergericht, Teil V: I-L >> 3. Buchstabe L
Bestand
AA 0627 Reichskammergericht, Teil V: I-L

Laufzeit
1622 - 1625 (1619 - 1625)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1622 - 1625 (1619 - 1625)

Ähnliche Objekte (12)