Schusswaffe
Radschlossgewehr
Radschlossgewehr, als Pirschbüchse des Pfalzgrafen Ottheinrich bezeichnet. Runder Lauf (Kaliber 19 mm) vorne und hinten bundartig verstärkt und durch zwei Reihen Querriefen gegliedert. Kantiger, so genannter deutscher Schaft aus Obstholz mit Einlegearbeiten aus dunklem Bein, die vor allem die Kanten und den vorderen Schaftabschluss einfassen. Auf der linken Kolbenseite Rautenwappen und Schriftband mit der Inschrift „● H OTTH ● P ● 1533 ●“. Der hölzerne Ladestock mit einer Spitze aus hellem Bein und einer Eisenhülse ist noch erhalten. Schlosskonstruktion mit innenliegendem Schloss, Abzugssicherung und einem mit einer Sprungfeder versehenen Pfanndeckel. Der Hahn wurde um 1600 erneuert.
- Location
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Collection
-
Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500)
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Schatzkammer
Feuerwaffen
- Inventory number
-
A 11918
- Measurements
-
Gesamtlänge 86 cm; Lauflänge 55,4 cm Höhe 20,5 cm; Breite 8 cm
- Material/Technique
-
Eisen, Holz (Obst), Bein
- Related object and literature
-
Schönauer, Tobias und Reiß, Ansgar (Hg.), 2021: Plattenrock, Buckler und Conquistador. Aus der Schatzkammer des Bayerischen Armeemuseums, Neustadt an der Aisch, Schönauer, Tobias und Storz, Dieter, Die Pirschbüchse des Pfalzgrafen Ottheinrich, S. 164-177
Hayward, John F., 1969: Die Kunst der alten Büchsenmacher, Bd. 1: 1500-1600, Hamburg / Berlin, S. 58 und Abb. 13
Historische Waffen- und Kostümkunde, seit 1897: Zeitschrift für historische Waffenkunde, Dresden, Reitzenstein, Die Feuerwaffen in der Rüstkammer von Pfalz-Neuburg 1628 und 1654, in: 40 (1981), S. 87-100
Stöcklein, Hans, 1932: Die Leibjagdbüchse des Kurfürsten Ott-Heinrich von der Pfalz, in: Pantheon. Internationale Jahreszeitschrift für Kunst 5, München, S. 364 f.
- Subject (what)
-
Radschloss
Feuerwaffe
Schwarzpulver
Radschlossgewehr
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Augsburg (?)
- (when)
-
1533
- (description)
-
Hergestellt
- Event
-
Eigentumswechsel
- (where)
-
Schloss Sighartstein
- (when)
-
28.01.1928
- (description)
-
Gekauft
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- (where)
-
München
- (when)
-
12.12.1938
- (description)
-
Gespendet / Geschenkt
Das Stück musste auf Anordnung der Nationalsozialisten an das neu gegründete Jagdmuseum abgegeben werden.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- (where)
-
München
- (when)
-
1951
- (description)
-
Gespendet / Geschenkt
Durch einen Rücktausch konnte das Stück aus dem Jagdmuseum wieder in das Bayerische Armeemuseum zurück geholt werden.
- Rights
-
Bayerisches Armeemuseum
- Last update
-
13.03.2025, 4:22 PM CET
Data provider
Bayerisches Armeemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schusswaffe
Time of origin
- 1533
- 28.01.1928
- 12.12.1938
- 1951