Archivale

Geburtsbrief: Margreth Lindt

Regest: Schultheiss und Gericht der Stadt Elsass-Zabern bekennen: Margreth Lindt ist mit Salomon Otth von Reitlingen, Maurer, verheiratet und will mit ihm sich nach Reitlingen begeben, wo sie beide sich haushäblich niederlassen wollen. Bei ihren Pflichten gegen Leopold, Erzherzog zu Österreich, Bischof zu Strassburg etc. bezeugen sie, dass Margreth Lindt die eheliche Tochter ist des Jacob Lindt, Karchers, und der Maria Scholl, die vor ungefähr 30 Jahren in Zabern nach kathol. Brauch zu Kirche und Strasse gegangen sind. Margreth Lindt ist in Zabern in unser lieben Frauen Stift- und Pfarrkirche getauft worden.
Taufpaten: Matern Meyer des Rats selig und Anna Götz, Ehefrau des Hans Eberbach, Bürgers und Gastgebers zum Bock. Die Zaberner und deren Kinder sind keinem Herrn mit Leibeigenschaft zugetan, sondern freizügig und unverbunden, daher ist Margreth der Leibeigenschaft ebenfalls entladen.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt 29. Januar 1618.

Archivaliensignatur
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5093
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Insigel der Stadt Zabern

Siegel (Erhaltung): in Holzkapsel vorhanden

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 13 Geburtsbriefe Hurler - Schatt
Bestand
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)

Laufzeit
1618 Januar 23, Zinstag (= Dienstag)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1618 Januar 23, Zinstag (= Dienstag)

Ähnliche Objekte (12)