Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Wer Gott dem Allerhöchsten traut Der hat auf keinen Sand gebaut.
In der Bildmitte ist eine Feld- und Wiesenlandschaft zu erkennen. Ein Mann pflügt mithilfe eines Pferdes eines der Felder. Im Hintergrund sind einige Häuser und ein Kirchturm zu erkennen. Der Rand des Bildes wurde mit Eichenlaub und zwei Fahnen verziert. Unter dem Bild wurden zwei Verse aus der ersten Textstrophe des Liedes "Wer nur den lieben Gott lässt walten" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0015103 (Objekt-Signatur)
15_7-040w (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Klassifikation
-
15.7 Gruß von der Front (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Fahne
Liedillustration
Acker / Feld / Weide
Wiese
Lasttier
Landwirtschaftliche Maschine
Pflügen
religiöses Lied / Kirchenlied / Choral
Women and war
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Georg Neumark
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Oederan
- (wann)
-
5. März 1915
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Georg Neumark
Entstanden
- 5. März 1915