Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik "Mines de Danemora" nach einem Motiv von Elias Martin

Es handelt sich um eine monochrome Reproduktionsgrafik eines Aquarells auf Papier im Hochformat mit breitem Blattrand. Das Motiv ist Papier in ein Passepartout mit Rückseite gesetzt. Auf der Rückseite befindet sich innen ein bedruckter Text und außen eine Bleistiftnotiz. Unter dem Passepartoutfenster ist die Inventarnummer aufgeführt. In der rechten unteren Ecke sind Angaben zum Werk gemacht. Zu sehen ist eine zerklüftete Landschaft, die von einer Schlucht durchzogen ist. Rechts der Schlucht ist ein Fördergerüst mit zwei Seilscheiben dargestellt. An den Seilen hängen Kübel. Außerdem sind links im Bild Fahrten zu sehen, die von Bühne zu Bühne führen. Am oberen Rand der Schlucht befinden sich weitere Schachtgebäude.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030008013001
Maße
Höhe: 485 mm; Breite: 378 mm (Maß = Blattmaß; Motivmaß = 347 x 281 mm)
Material/Technik
Papier, Tinte, Bleistift * gedruckt (Lithografie)
Inschrift/Beschriftung
auf der Vorderseite des Passepartouts mit Tinte unter dem Passepartoutfenster: "8/13" und rechts unten: "Eisenerzmine von Dannemora / Schweden // (nach J. F. Martin um 1800)" auf dem Zettel auf dem Passepartout innen: "Rp 142 Eisenerz-Minen von Dannemora, Pick." auf der Rückseite des Passepartouts mit Bleistift: "Eisenerzmine // von Dannemora / Schweden"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Tagebau
Industrie
Bergwerk
Förderung (Bergbau)
Tagesanlage
Bezug (wo)
Schweden
Dannemora, Sweden

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgrafik

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)