Akten
Archivarische Gutachten des Geheimen Archivars, Geheimen Regierungsrat Meißner [und dessen Nachfolger] in den Jahren 1833-1836 [-1848], Bd. 07
Enthält u.a.: Korrespondenz (Anfragen von Gerichten wegen Anfertigung von Abschriften, Nachforschungen und Vorlage von Akten).- Rittergut Oelsnitz im Besitz der Herren v. Schönburg.- Aktenverzeichnis zu Visitationen im Markgrafentum Meißen, 1539/1540.- Benutzererlaubnis für Hofrat Prof. Dr. Johann Ludwig Choulant zur Erforschung der Geschichte der Medizin.- Bittgesuch des Fleischermeisters Gottlieb Schwarze aus Guben um Unterstützung [Sein Großvater hatte die Söhne von Kurfürst Friedrich August v. Sachsen im Siebenjährigen Krieg verkleidet als Fleischerburschen nach Warschau gebracht.].- Benutzererlaubnis für Graf Eduard Raczanski zu Forschungen zur polnischen Geschichte, Auflistung von Themen, über die Auskunft erteilt wird.- Ehemalige böhmische Lehen des Hauses Schönburg.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, Nr. 4617 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Nr. 1151, Übersicht über Archivarische Ausarbeitungen, 1835
Registratursignatur: Kap. 15, Nr. 4, Bd. 103
- Kontext
-
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv >> 03. Ordnung der Bestände >> 03.01. Historische Bestandsabteilungen >> 03.01.13 Archivarische Ausarbeitungen (15)
- Bestand
-
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv
- Laufzeit
-
1839 - 1840
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1839 - 1840