Kreiskolbenmotor

Daimler-Benz

Zweischeiben-Kreiskolbenmotor aus den Versuchsreihen von Daimler-Benz. Die Stuttgarter Firma experimentierte in den 1960er und 1970er Jahren mit einem modular aufgebauten System von Kreiskolbenmotoren. Ein-, Zwei-, Drei- oder Vierscheibenmotoren sollten Automobile unterschiedlicher Klassen antreiben. Dieser Zweischeiben-Motor wurde Felix Wankel in den 1980er Jahren von K.W. Schmitt geschenkt. Schmitt war seitens Daimler Benz für die Kooperation mit Wankels Lindauer Forschungsinstitut zuständig.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universal

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:2018/0359-046

Subject (what)
Wankelmotor
Motor
Entwicklung
Scheibe

Event
Herstellung
(who)
Daimler-Benz-Aktiengesellschaft, Stuttgart
(where)
Herstellungsort: Stuttgart

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kreiskolbenmotor

Associated

  • Daimler-Benz-Aktiengesellschaft, Stuttgart

Other Objects (12)