Akten
Schriftwechsel und Ausschnitte
Enthält u.a.: Korrespondenz zu verschiedenen Beiträgen, Veranstaltungen und weiteren Presse-Themen.
Enthält auch: Zeitungsausschnitte, u. a.: „Reichsminister Rust und Dr. Schacht bei der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft“; „Kostproben aus der Küche des Herrn Glum“; „Förderung der Wissenschaft von gestern, vorgestern und heute“; „Schon wieder Rom – Wir fordern eine völkische, nicht geistesgeschichtliche Kunstwissenschaft“, dabei auch diesbezügliche Denkschriften von Leo Bruhns und Werner Hoppenstedt, Direktoren der Bibliotheca Hertziana sowie briefliche Stellungnahmen von Friedrich Glum; „Auch die Meister waren Schüler – Eine ‚Zentralstelle für Beziehungsforschung‘ deutscher und italienischer Kunst“; „Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft“ in „Deutsch-Oesterreichische Arbeitsgemeinschaft“; Baseler Nachrichten vom 24.2.1936; „25 Jahre Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft“ in „Der Deutsche Student“.- Pressenotizen über Aufenthalt ausländischer Wissenschaftler im Harnack-Haus.- Steckbriefe des KWI für Lederforschung und der KWG.
- Archivaliensignatur
-
I. Abt., Rep. 1A, Nr. 783
- Alt-/Vorsignatur
-
I J1, Bd. XII
- Kontext
-
Zentrale Einrichtungen der KWG, Generalverwaltung >> Generalverwaltung der KWG >> I. Angelegenheiten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft >> I.I Presse, Denkschriften, Vorträge, Veranstaltungen >> I.I.1 Presse
- Bestand
-
I. Abt., Rep. 1A Zentrale Einrichtungen der KWG, Generalverwaltung
- Laufzeit
-
1.11.1935 - 31.3.1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:15 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1.11.1935 - 31.3.1936