Druckgraphik

Georg Ludwig, Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Urheber*in: Montalegre, Joseph de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Brunsvic. 1.IX. 3.19
Weitere Nummer(n)
ZL I/444 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 288 mm (Platte)
Breite: 182 mm
Höhe: 308 mm (Blatt)
Breite: 186 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: GEORGIVS LVDOVICVS D. G. [...] PRINC ELECT. ARCHITES.; HONI SOIT QVI MAL Y PENSE

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 4, 270, 31619
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 7329

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Braunschweig - Lüneburg
Herzog
Kanone
Krone
Porträt
Stadt
Wappen
Topographie
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: Trommel

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1680-1730

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1680-1730

Ähnliche Objekte (12)