Archivale

"Presse-Echo". Buchrezensionen, Berichte, Aufsätze, Interviews, Programme, Buchanzeigen

Enthält: u.a. Walter Gödden, Rez. Aphorismen "Hoffnungsträger" (2006), in: "Westfalenspiegel", Nr. 3, 2007; Interview mit Tihomir Engler für "Licus" - Journal of literary theory und cultural studies: "U. H. und seine literarische Wehrpflicht", April/Mai 2006 (Ausdruck eines Online-Gesprächs); Frank Müller, Rez. "Hoffnungsträger", in: Rezensionsforum "Literaturkritik.de", Nr. 11, November 2006; Frank Müller, Rez. "J. M. Coetzee. Vorhaltungen" (2005), in: Rezensionsforum "Literaturkritik.de", Nr. 10, Oktober 2005; Frank Müller, Rez. Gedichte "Picknick am Schlagfluß" (2005), in: "Literatur-Archiv-NRW" - Portal für Literatur, Kultur & Kritik, 27.06.2005 (Ausdruck Webseiten); Frank Müller, Rez. "Picknick am Schlagfluß", in: Rezensionsforum "Literaturkritik.de", Nr. 7, Juli 2005; Peter Horn, Rez. "Ausgewiesene Experten" (2003), in: "Acta Germanica", Bd. 32, 2004; Frank Müller: "Der Weltuntergang findet nicht statt. Strategien apokalyptischer Simulation im Werk U. H.s", in: "Fantasia" - Magazin für Phantastik, 172/173, Passau 2004; Eberhard Rathgeb, Rez. R. Burton "Die Anatomie der Schwermut" (Frankfurt/Main: Eichborn, 2003), in: "FAZ", 01.03.2004; Wolf Lepenies, Rez. Burton "Anatomie der Schwermut", in: "Süddeutsche Zeitung", 29.03.2004; Frank Müller, Rez. Burton "Anatomie der Schwermut", in: Rezensionsforum "Literaturkritik.de", Nr. 4, April 2004; Frank Müller, Rez. Philip Mainländer: "Vom Verwesen der Welt [...]" (2003), in: "Marburger Forum", Jg. 4, 2003, H. 4; Frank Müller, Rez. "J. Ein Halbweltroman" (2002), in: "Quarber Merkur", Nr. 95/96, Passau 2002 und in: Rezensionsforum "Literaturkritik.de", Nr. 3, März 2002; Rez. "J. Ein Halbweltroman", in: "Marburger Forum", Jg. 3, 2002, H. 1; Rolf Löchel, Rez. Essayband "Abdrift" (2000), in: Rezensionsforum "Literaturkritik.de", Nr. 7, Juli 2001; Frank Müller: "Lobgesänge auf Walter M. Miller jr. 'A Canticle for Leibowitz' und seine deutsche Rezeption", in: "Das Science Fiction Jahr", 16, München 2001; Gespräch zwischen U. H., Max Lorenzen und Frank Müller: "Zwischen Melancholie und Makulatur", 23.04.2001 (Ausdruck einer Internet-Publikation); Max Lorenzen, Rez. Essays "Abdrift" und Gedichte "Göttinnen, leicht verderblich" (2000), in: "Marburger Forum", o.D. (Ausdruck Webseiten); "Das philosphische Radio mit Ulrich Horstmann: Über die Philosophie der Menschenflucht", Moderator Jürgen Wiebecke im Gespräch mit Ulrich Horstmann, WDR 5, 17.07.2009 (Mitschnitt auf CD)

Darin: Bibliographien U. H., Typoskripte, 21.08.1996 (Pressestimmen ab 1980), 18.09.2006, 08.01.2007

Archivaliensignatur
1022 Prof. Dr. Ulrich Horstmann, 1022/354
Sonstige Erschließungsangaben
Wasserzeichen: nein

Kontext
Prof. Dr. Ulrich Horstmann >> 04. Sammlungen
Bestand
1022 Prof. Dr. Ulrich Horstmann Prof. Dr. Ulrich Horstmann

Laufzeit
2001 - 2009

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 2001 - 2009

Ähnliche Objekte (12)