Archivale
Quittung
Regest: Bürgermeister und Rat von Reutlingen, bestätigen, dass
Eitel Friedrich Graf von Zollern, einen Gültbrief um
10.000 Gulden Hauptgut und 500 Gulden jährliche Gült auf Matthäus fallend
der Herrschaft Zollern vom Fürsten Brandenburg lt. eines Briefes von Friedrich Markgraf zu Brandenburg, Montag nach Agatha 1510, dazu den Lehensbrief um
5.000 Gulden Hauptgut und 275 Gulden jährlicher Gült, des Reiches Steuer genannt, auf unsere Stadt Reutlingen auf Martini fallend, von Kaiser Maximilian, Salzburg, 6. Dezember 1506, bei der Stadt Reutlingen hinterlegt hat.
Um 5.000 Gulden Hauptgut stehen 350 Gulden jährlicher Zins auf Martini fallend, so die Stadt Reutlingen, dem Grafen von Zollern abgekauft hat.
Die Stadt verpflichtet sich die Briefe sorgsam aufzuheben und wie... und auf Wunsch dem Grafen wieder auszu-
- Reference number
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 0805
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pg.
- Further information
-
Siegel (Erhaltung): Siegel der Stadt Reutlingen beschädigt
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 1 b Depositen Adlige 15.-17. Jahrhundert
- Holding
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Date of creation
-
1523, Sonntag nach Veit
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1523, Sonntag nach Veit