Archivale
Berlin_Planungen für den Parlaments- und Regierungssitz
Darin: Büro für Stadtplanung und Stadtforschung, Dortmund Peter Zlonicky, Kunibert Wachten, Othmar Ebert im Auftrag der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Hauptstadtreferat; Grafikbüro Adler & Schmidt.
Enthält: Schematisiertes Kartenbild begrenzt von Invalidenstr. (Norden), S-Bahnhof Jannowitzbrücke (Osten), Mehringplatz (Süden) und Kleiner Tiergarten (Westen) mit farblich markierten Standorten für Parlament, Regierung, Botschaften, städtischen Funktionen, von"Cityprojekte (Neubau)", "Stadtbildprägende Gebäude", "Grünanlagen und Alleen", Gewässer, Eisenbahn, Bundestag und Bundesministerien sowie"Entwicklungsgebiet Hauptstadt Berlin", rückseitig auf gleichem Kartenbild mit 16 kommentierten Standorten zu den Planungen, u.a. mit dem"aktueller Nachtrag" im Januar 1995 verzichtet das Auswärtige Amt auf den Abriß des Staatsratsgebäudes und beabsichtigt seinen Sitz im Reichsbankgebäude zu nehmen. Das Wirtschaftsministerium wird deshalb voraussichtlich im Regierungs-Krankenhaus an der Invalidenstraße untergebracht".
Mehrfarbendruck
- Archivaliensignatur
-
F Rep. 270 Nr. 14005
- Umfang
-
ca. 1 : 3 250
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Format: 84 x 59 cm
- Kontext
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung >> 06. Mitte
- Bestand
-
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung
- Indexbegriff Sache
-
Cityprojekte (1995)
Entwicklungsgebiet "Hauptstadt Berlin" (1995)
Parlaments- und Regierungssitz (1995)
- Laufzeit
-
Februar 1995
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 12:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Februar 1995