Journal article | Zeitschriftenartikel
Sein oder nicht sein... (Neue) Rahmenbedingungen, Laufbahnoptionen und Interessenorganisierung in der universitären und außeruniversitären Forschung
"In kaum einem anderen Bereich wissensintensiver Dienstleistungsarbeit ist eine ähnlich rasante Erosion des ArbeitnehmerInnenstatus und der Beschäftigungsbedingungen zu verzeichnen wie in der universitären und außeruniversitären Forschung. Diese Entwicklung ist in Österreich auf mangelnde öffentliche Finanzierung, Personalstrategien an Universitäten und abnehmende kollektive/ gewerkschaftliche Gegenmacht zurückzuführen. Die Neigung zu kollektiver Organisierung nimmt mit steigender De-Professionalisierung und sinkender Marktmacht zu. Unsere empirischen Befunde deuten darauf hin, dass auch feldspezifische Unterschiede auf die Potenziale gewerkschaftlicher Strategien wirken: An Universitäten (professionelle Bürokratien) wäre die Durchsetzung von Mindeststandards in Entgelt und (dauerhafter) Beschäftigung für alle Beschäftigten eine angemessene Strategie, aber derzeit mangels Solidarität zwischen den Beschäftigtengruppen kaum durchsetzbar; marktorientierte Wissensproduktion in der außeruniversitären Forschung erfordert kollektive Strategien, die auf Marktschließung durch Institutionalisierung von Berufsbildern und -zugängen abzielen, aufgrund fachlicher Heterogenität und fehlender Durchsetzungsmacht aber derzeit nicht realisierbar sind." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
To be or not to be... (new) framework conditions, career options and interest structures in university and non-university research
- ISSN
-
1013-1469
- Umfang
-
Seite(n): 149-170
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
SWS-Rundschau, 52(2)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Bildungswesen tertiärer Bereich
Österreich
Forschung
Hochschulforschung
außeruniversitäre Forschung
Naturwissenschaft
Bestandsaufnahme
Betriebsrat
Interessenorientierung
Wissenschaftler
Wissenschaftlerin
gesetzliche Regelung
Tarifvertrag
Steuerung
institutionelle Faktoren
Beschäftigung
Karriere
befristetes Arbeitsverhältnis
Markt
Loyalität
empirisch
empirisch-qualitativ
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pernicka, Susanne
Lücking, Stefan
Lasofsky-Blahut, Anja
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Österreich
- (wann)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-402546
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Pernicka, Susanne
- Lücking, Stefan
- Lasofsky-Blahut, Anja
Entstanden
- 2012