- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCallot nach AB 3.7
- Maße
-
Höhe: 149 mm (Blatt)
Breite: 97 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Saluator Mundi [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meaume 1860, S. I.83.105.Kopie
beschrieben in: Schröder (Callot) 1980, S. II.[1304].Kopie
beschrieben in: Lieure 1924, S. 1298.Kopie
Teil von: Le Sauveur, la Sainte Vierge, les douze Apôtres et saint Paul, l'apôtre des nations, en pied / Die große Apostelserie, nach J. Callot, 16 Bll., Meaume I.83.104-119. Kopie
hat Vorlage: Kopie nach Jacques Callot, Meaume 105 (JCallot AB 3.80)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Auferstehung
Christus am Kreuz
Reichsapfel
Segen
Erlöser
Salvator Mundi
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1631-1700
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Callot, Jacques (Stecher der Vorlage)
- Unbekannt (Stecher)
- Callot, Jacques (Inventor)
Entstanden
- 1631-1700