Verordnung
Verordnung der Regierung des Fürstentums Reuß älterer Linie für die Gendarmerie des Landes
- Alternativer Titel
-
Instruction / für die Gensd'armerie des Fürstenthums / Reuß-Greiz.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 59/1029
- Maße
-
Höhe x Breite: 21,7 x 17,7 cm (geschlossen), Höhe x Breite: 21,7 x 35,3 cm (aufgeschlagen)
- Material/Technik
-
Tinte (schwarz), Papier, gedruckt
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Wachdienst
Polizei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: L. Mannsbach (Freiherr)
Kontrasignatur: R. Reiz
Aussteller: Fürstliche Reuß-Plauil. Regierung
- (wo)
-
Greiz, Deutschland [historisch: Reuß älterer Linie, Fürstentum]
- (wann)
-
26.07.1844
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:27 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung
Beteiligte
- Aussteller: L. Mannsbach (Freiherr)
- Kontrasignatur: R. Reiz
- Aussteller: Fürstliche Reuß-Plauil. Regierung
Entstanden
- 26.07.1844
Ähnliche Objekte (12)
Patent die völlige Aufhebung des Abzugsgeldes zwischen den hiesigen Herzoglichen und den übrigen Landen des Großherzoglichen und Herzogl. Sächsischen Gesammthauses, Ernestinischer Linie, so wie zwischen den einzelnen Theilen der hiesigen Herzogl. Lande unter sich, und zwischen den hiesigen Landen und dem Herzogthum Altenburg, betreffend : vom 2ten April 1816.
Wir Joseph der Andere von Gottes erwählter Römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien und zu Jerusalem König ... Entbieten und thun kund allermänniglich: Nachdem die von des jüngsthin verstorbenen Kurfürsten in Bayern, Maximilian Joseph, Liebden in derselben Herzoglich-Bayerischen Linie Männlichen Stamms allein besessene und besonders von Kaisern erlangte Reichslehen, nämlich die Landgrafschaft Leuchtenberg ...