Archivgut

Mädchenbeschneidung im östlichen Afrika

Ausgezeichnete, sehr informative und gut recherchierte Studie zur Mädchenbeschneidung, insbesondere in Ostafrika. Die Autorin gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der Beschneidung, die von einer Entfernung der Klitorisvorhaut bis zum Herausschneiden des gesamten äußeren weiblichen Genitales reichen. Sehr interessant ist auch der historische Abriß und die Verbreitung der weiblichen Beschneidung. Es wird aufgezeigt, daß es die Beschneidung von Frauen in verschiedenen Formen bereits seit dem Neolithikum gegeben hat; es gibt sie heute noch in verschiedenen Ländern, ist aber am auffallendsten in Afrika vertreten. Den Grund für die Verbreitung und fast unglaubliche Persistenz des Brauches sieht die Autorin letzlich im patriarchalen Gesellschaftssystem, das die Frau gefügig, willenlos und sexuell inaktiv wünscht und die Kontrolle über ihre reproduktiven Funktionen innehat.

Archivaliensignatur
FrauenGenderBibliothek Saar, Arch 40-3
Umfang
125 S.

Kontext
Saar Frauenbewegung >> Saar Frauenprojekte/Einrichtungen >> Projekte zum Thema Gewaltschutz >> In(t)act
Bestand
Saar Frauenbewegung

Indexbegriff Sache
genitale Verstümmelung

Laufzeit
1995

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)