Urkunden
A 1: Jorig von Leonrod zu Dentlein. A 2: Hans von Leonrod zu Dentlein. S 1: A 1. S 2: A 2. Die Brüder Jorig und Hans von Leonrod zu Tendlen (Markt Dentlein a. Forst, LK Ansbach) bestätigen, dass sie mit Fb. Gabriel E. folgende Lehengüter getauscht haben: gegen den Hof in Rutzendorf (Rutzendorf, Gde. Sachsen b. Ansbach, LK Ansbach) bei Liechtnaw (Markt Lichtenau, LK Ansbach), ein bisheriges eichstätt. Mannlehen, das sie vom Fb. als Eigen erhalten haben, geben sie dem Fb. ein Fischwasser und ein Gut in Aspach bei Guntzenhausen (Oberasbach, Stadt Gunzenhausen, LK Weißenburg-Gunzenhausen), ein Gut in Schodach bei Truhending (Schobdach, Stadt Wassertrüdingen, LK Ansbach), ein Gut in Tanbach (Dambach, Gde. Ehingen, LK Ansbach), bei dem Tendlein gelegen, sowie ein Gut in Obernschweining (Oberschwaningen, Gde. Unterschwaningen, LK Ansbach), auch bei dem Tendlen gelegen (jeweils Beständer und jährliche Abgaben genannt), die bisher Eigen waren und nun eichstätt. Mannlehen sind.
- Reference number
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 1506/Jun/9
- Former reference number
-
AA VIII/1,37
BayHStA, HU Eichstätt Fasz. 93 (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Tausch von Lehengütern
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Vermerke: Lad. Wechselbrieff N. 37
Unternummer: Jun/9
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg. mit zwei anhängenden S
- Context
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Hochstift Eichstätt, Urkunden nach 1500
- Indexbegriff subject
-
Lehen
Lehentausch
Fischwasser
- Indexentry person
-
Leonrod zu Dentlein, Georg von (1506)
Leonrod zu Dentlein, Hans von (1506)
Gabriel (von Eyb), Bischof von Eichstätt 1496 - 1535
- Indexentry place
-
Dentlein a. Forst (Markt Dentlein a. Forst, LK Ansbach)
Rutzendorf (Gde. Sachsen b. Ansbach, LK Ansbach)
Lichtenau (Markt Lichtenau, LK Ansbach)
Oberasbach (Stadt Gunzenhausen, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Schobdach (Stadt Wassertrüdingen, LK Ansbach)
Dambach (Gde. Ehingen, LK Ansbach)
Oberschwaningen (Gde. Unterschwaningen, LK Ansbach)
Eichstätt
- Date of creation
-
1506 Juni 09
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1506 Juni 09
Other Objects (12)

A 1: Hanns Schmid aus Westheim. A 2: Elizabeth Schmid aus Westheim. S 1: Ritter Apel von Seckendorff zw Burckenfels (Birkenfels, Markt Flachslanden, LK Ansbach) vnd Forndorff (Forndorf, Gde. Wieseth, LK Ansbach). S 2: Hanß von Leonrod zum Tendlein (Markt Dentlein a. Forst, LK Ansbach), fbl. eichstätt. Pfleger in Arberg (Markt Arberg, LK Ansbach). Hanns Schmid aus Westheim (Gde. Aurach, LK Ansbach) und seine Ehefrau Elizabeth verkaufen Fb. Gabriel E. ein Waldstück im Roßenthal (Flur bei Westheim, Gde. Aurach, LK Ansbach) (Anrainer genannt) für 70 fl rh.

A 1: Merten von Eyb zu Reichenbach. A 2: Albrecht von Leonrod zu Leonrod. A 3: Affra von Leonrod. S 1: A 1. S 2: A 2. S 3: Hans von Leonrod zum Thendlein (Markt Dentlein a. Forst, LK Ansbach) für Affra von Leonrod. Merten von Eyb zu Reichenpach (Reichenbach, Stadt Wassertrüdingen, LK Ansbach) und Albrecht von Leonrod zu Leonrod (Markt Dietenhofen, LK Ansbach), Vormünder der Kinder des gest. Gilg von Mur zu Wurmpach (Unterwurmbach, Stadt Gunzenhausen, LK Weißenburg-Gunzenhausen), bitten Fb. Gabriel E. zu genehmigen, dass sie Wilhelm von Mur die Urkunde über das vererbte Ewiggeld von 40 fl rh (Hauptgur 800 fl rh) aushändigen dürfen, das an Fb. und Stift E. zu zahlen sind. Affra von Leonrod, Witwe des Gilg von Mur, gibt ihre Zustimmung zur Übertragung des Ewiggeldes.
