Sachakte

Die Bewegung im Kanton Zweibrücken 1848/49: Untersuchung gegen 1) Christian Bieber, Bleicher, 2) Christian Daub, Schneider, 3) Christian Daum, Schuster, 4) Jakob Hasemann, Schuhmacher, 5) Philipp Jacoby, Bierbrauer, 6) Nikolaus Kamm, Bäcker, 7) Ludwig Krämer, Barbier, 8) Johann Kreutz, "Leibjäger bei Herrn Adolf Lilier", 9) Gustav Leiner, Schlosser bzw. Taglöhner bei Mechanikus Dingler, 10) Konrad Männer (Menner), Zimmergeselle, 11) Josef Messerschmied, Mehlhändler und Spezereikrämer, 12) Leonhard Moltz (Malz), Feilenhauer, 13) Friedrich Müller, Maurer, 14) Heinrich Risch, Zimmergeselle, 15) Peter Risch, Steinhauer, 16) Karl Rübel, Nagelschmied, 17) Christian Schlicher, Metzger, 18) Karl Friedrich Schmeltzer, Drechsler, 19) Franz Schreiber, Buchdrucker, 20) Karl Stalter, Hafner, 21) Georg Steinhübel, Schreiner, 22) Karl Welschhans, Schneider, 23) Johann Vohmann, Schneider, Nr. 13 und 15 von Ixheim, alle übrigen von Zweibrücken, wegen versuchter und vollendeter Erpressung von Waffen bei Androhung von Gewaltmaßnahmen, u.a. bei dem Generalstaatsprokurator Korbach und der Frau von Esebeck in Zweibrücken

Enthält u.a.: Urteil des Zuchtpolizeigerichts Zweibrücken vom 9. Januar 1850 gegen die Beschuldigten (Bl. 63 - 70)

Untersuchung gegen 1) Christian Bieber, Bleicher, 2) Christian Daub, Schneider, 3) Christian Daum, Schuster, 4) Jakob Hasemann, Schuhmacher, 5) Philipp Jacoby, Bierbrauer, 6) Nikolaus Kamm, Bäcker, 7) Ludwig Krämer, Barbier, 8) Johann Kreutz, "Leibjäger bei Herrn Adolf Lilier", 9) Gustav Leiner, Schlosser bzw. Taglöhner bei Mechanikus Dingler, 10) Konrad Männer (Menner), Zimmergeselle, 11) Josef Messerschmied, Mehlhändler und Spezereikrämer, 12) Leonhard Moltz (Malz), Feilenhauer, 13) Friedrich Müller, Maurer, 14) Heinrich Risch, Zimmergeselle, 15) Peter Risch, Steinhauer, 16) Karl Rübel, Nagelschmied, 17) Christian Schlicher, Metzger, 18) Karl Friedrich Schmeltzer, Drechsler, 19) Franz Schreiber, Buchdrucker, 20) Karl Stalter, Hafner, 21) Georg Steinhübel, Schreiner, 22) Karl Welschhans, Schneider, 23) Johann Vohmann, Schneider, Nr. 13 und 15 von Ixheim, alle übrigen von Zweibrücken, wegen versuchter und vollendeter Erpressung von Waffen bei Androhung von Gewaltmaßnahmen, u.a. bei dem Generalstaatsprokurator Korbach und der Frau von Esebeck in Zweibrücken

Untersuchung gegen 1) Christian Bieber, Bleicher, 2) Christian Daub, Schneider, 3) Christian Daum, Schuster, 4) Jakob Hasemann, Schuhmacher, 5) Philipp Jacoby, Bierbrauer, 6) Nikolaus Kamm, Bäcker, 7) Ludwig Krämer, Barbier, 8) Johann Kreutz, "Leibjäger bei Herrn Adolf Lilier", 9) Gustav Leiner, Schlosser bzw. Taglöhner bei Mechanikus Dingler, 10) Konrad Männer (Menner), Zimmergeselle, 11) Josef Messerschmied, Mehlhändler und Spezereikrämer, 12) Leonhard Moltz (Malz), Feilenhauer, 13) Friedrich Müller, Maurer, 14) Heinrich Risch, Zimmergeselle, 15) Peter Risch, Steinhauer, 16) Karl Rübel, Nagelschmied, 17) Christian Schlicher, Metzger, 18) Karl Friedrich Schmeltzer, Drechsler, 19) Franz Schreiber, Buchdrucker, 20) Karl Stalter, Hafner, 21) Georg Steinhübel, Schreiner, 22) Karl Welschhans, Schneider, 23) Johann Vohmann, Schneider, Nr. 13 und 15 von Ixheim, alle übrigen von Zweibrücken, wegen versuchter und vollendeter Erpressung von Waffen bei Androhung von Gewaltmaßnahmen, u.a. bei dem Generalstaatsprokurator Korbach und der Frau von Esebeck in Zweibrücken | Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. J 1 Nr. 278
Extent
78 Bl.

Context
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.32 Revolutionäre Bewegung im Kanton Zweibrücken >> Die Bewegung im Kanton Zweibrücken 1848/49
Holding
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Date of creation
1849-01-01/1850-12-31

Other object pages
Provenance
Oberlandesgericht Zweibrücken
Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1849-01-01/1850-12-31

Other Objects (12)