Urkunde

Vor dem vom Domkapitel angeordneten Gografen zu Te

Regest: Vor dem vom Domkapitel angeordneten Gografen zu Telgte, Bernhard Langen, erklären Jürgen Schulte Dickhoff, Bernd Mennemann, Bernd Schulte Bisping, Bernd Akolck, Johann Vogelsang und Johann Diepenbrock, zeitige Kirchenräte, Bauerrichter und Hausleute des Kirchspiels Westbevern, dem Kirchspiel seien ansehnliche kaiserliche, auch schwedische sowie landschaftliche Steuern auferlegt worden. Da diese Gelder nicht in der gebotenen Eile hätten beschafft werden können, hätten alle Kirchspielsleute beschlossen, der Caspara von Lethmate, Stiftsjungfer zu Nottuln, eine jährliche Rente von 6 Rt. für 100 Rt. zu verkaufen. Sie quittieren den Empfang der 100 Rt., die sie für die Kontributionen und zur Abwendung drohender Exekutionsschäden bezahlt haben. Sie geloben die Einhaltung der Rentzahlung jeweils zum Tag Allerheiligen, setzten ihr gesamtes Hab und Gut als Pfand, behalten sich jedoch die Ablöse des Kapitals zum Zinstermin vor, wenn sie die Kündigung ein halbes Jahr zuvor ausgesprochen haben. Der Aussteller kündigt Siegelung und Unterzeichnung dieses Kontrakts an, der zwar auf Allerheiligen 1637 geschlossen wurde, über den aber die Urkunde erst Michaelis (29. September) 1638 ausgefertigt werden konnte. Zeugen: Dietrich Schidebrocks, Heinrich Drees und Ernst Windthaus.

Archivaliensignatur
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 202
Formalbeschreibung
Ausf.-Perg. 28 cm x 43 cm; anh. Sg. ab, Unterzeichnung des Ausstellers. Rückvermerk: Bernhard Heinrich Zurhaer quittiert die Ablösung der Rente mit 128 Rt. 4 Sch. 8 Pfg. durch Vikar Becker, Rezeptor des Ksp. Westbevern, 1726. Juli 3. —Kassationsschnitte.

Kontext
Stadt Telgte Urkunden
Bestand
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Laufzeit
1637 November 1, 1638 September 29

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1637 November 1, 1638 September 29

Ähnliche Objekte (12)