Sachakte
Protokollbuch der klevischen Kanzlei
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Zoll zu Huissen; - Hof zu Till; - Küchenmeisteramt; - märkische Schweineeinkünfte, Schweineeinkünfte der Grafschaft Ravensberg; - Absolon Ovelacker, Richter zu Kleve; - Johann Engellen wird Münzmeister zu Wesel; - Henrich von Schaeck, Richter zu Huissen; - Weiler Mühle bei Hattingen an Rutger Lange; - Derick Sittart wird Richter zu Castrop; - Brandschaden zu Holthuizen (Amt Hörde); - Grabenbau der Rentei Gennep; - Holzbrücke zu Sonsbeck; - Hohe Jagd im Amt Blankenstein; - Johann Voetken, Priester; - Kirchendiebstahl zu Keppeln; - Präsentation des Wynandus für die Kirche zu Hamminkeln; - Küsterei zu Huissen für Sohn des Andries zu Huissen; - Präbende zu Emmerich für Sohn des Johann Bongardt, Zöllner zu Lobith; - Entschädigung für zwei unschuldig gefangene aus Grieth; - Schlüter zu Xanten; - Einkünfte der Anna Reysken zu Grieth und aus der Schlüterei Kalkar; - Akzise zu Lobith
- Alt-/Vorsignatur
-
Kleve-Mark XXX 246
- Kontext
-
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 3. Landesregierung und -verwaltung >> 3.1. Landesregierung und Hofstaat >> 3.1.4. Landesverwaltung >> 3.1.4.7. Kanzlei- und Archivwesen
- Bestand
-
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)
- Indexbegriff Person
-
Engellen, Johann
Schaeck
Lange, Rutger
Sittart, Derick
Voetken, Johann
Wynandus
Andries
Bongardt, Johann
Reysken, Anna
Ovelacker, Absolon
- Indexbegriff Ort
-
Huissen
Till
Hattingen
Holthausen
Gennep
Sonsbeck
Blankenstein
Keppeln
Lobith
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1535-1538
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1535-1538