Sachakte

Suppliken verschiedener Zünfte zu Siegen an den Landesherrn

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Supplik der Wollweberhandwerksmeister um Abschaffung des Vorverkaufs der Wolle und um Besichtigung der Kaufmannsware auf den freien Märkten (1561); Supplik des Bürgers Johannes Glundig zu Siegen wegen Fortsetzung seines Handwerks nach Ausstoßung aus der Zunft (ca. 1580); Supplik der Metzgerzunft zu Siegen wegen der Münzordnung und der gestiegenen Preise (ca. 1580); Supplik der Leinenweberzunft im Gerichtsbezirk Netphen wegen zu erlegender Gebühren (ohne Datum); Supplik der Meister der Tuchmacher- und Wollweberzunft wegen der Annahme von Knechten auf dem Lande (1618); Supplik der Schmiedezunft zu Siegen wegen des Verkaufs von geschmiedetem Eisen auf dem Land durch Fuhrleute (1620); Supplik der Leistenmacher zu Siegen wegen des Verbots der selbstständigen Arbeit durch ledige Gesellen (1618); Supplik der Pfannenschmiedemeister zu Siegen wegen des Verkaufs von Pfannenschaufeln und Gabeln durch die Bürger Hans Flender, Hermann Daub und Conrad Zeppenfeld (ca. 1620); Supplik des Jacob Carlen zu Hadem über rückständige Forderungen von den Kleinschmiedemeistern (1683); Supplik sämtlicher Leinenweber im Land wegen Benennung von Punkten für einen Churbrief (ohne Datum); Supplik sämtlicher Bierbrauer des Amts Krombach und Ferndorf wegen des Bierverkaufs (1618); Supplik sämtlicher Massenbläser und Hammerschmiede im Gericht Ferndorf und Hilchenbach wegen der Kohlenlieferungen (1619); Supplik sämtlicher Schuhmacherhandwerksmeister im Amt Netphen wegen Errichtung einer besonderen Schuhmacherzunft (1681); Supplik der Kleinschmiedezunft auf dem Lande wegen der Aufnahme von Handwerksmeistern (1678); Suppliken wegen Erlassung von Buß- Bruder- und Lehrgeldern (1690-1693); Befehl an den Amtmann und Befehlshaber zu Siegen betreffend die Zunft- und Handwerksmeister (03.04.1584); Supplik des Johann Henrich Kiehl zu Volnsberg und des Johann Ebert Fries zu Rinsdorf im Namen der gesamten Leinenweberzunft des Gerichts vorm Hain wegen des Garnkaufs (1738); Abschriften von gerichtlichen Bescheiden aus dem Stadtprotokoll der Jahre 1602, 1607, 1618, 1641, 1669; Extrakt aus dem Verzeichnis der Kleinschmiedezunft des Amts Krombach und Ferndorf über empfangene Gebühren in den Jahren 1659-1684; Auszug aus einem alten Handwerksbuch (ohne Datum). Korrespondenten u.a.: Wilhelm Moritz Fürst zu Nassau-Siegen, Johann Schweißburg (Hilchenbach), Hermann Pitthan, Jacob Carlen (Hadem), Christian Fischbach (Netphen), Johannes Giebeler (Netphen), Thomas Wickel (Netphen), Thomas Achenbach, Carl Limper (auf dem Grund), Andreas Knab (Hilchenbach), Wilhelm Selbach (Eichen), Hans Stephan Möller (Oberhees), Johannes Klapper (Eichen), Johann Henrich Klappert (Osthellen), Jost Schmidt (Meiswinkel), Jacob Ernsdorf (Alchen), Geuder (Siegen), Franz Flender (Haardt), Johannes Busch (Netphen), Johannes Schuhmacher, F. Hüttenhen.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
23 b Nr. 5
Extent
86 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 21. Angelegenheiten der Zünfte >> 21.2. Zunftsachen im Allgemeinen
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1561-1620, 1678-1693, 1738

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1561-1620, 1678-1693, 1738

Other Objects (12)