Handschrift
Die Zauberflöte; KV 620
Wolfgang Amadeus Mozart’s opera "Die Zauberflöte” ("The Magic Flute"), was mainly composed in the spring and summer of 1791, with the exception of the Overture and the Priest March in Act II. These were completed only a few days before the première on September 30th of that year. On many pages of the original manuscript score, various ink colors are evident, giving us insights into Mozart’s compositional process. During an initial phase, he normally composed only the melody portion and bass line, as well as several structurally significant figures in the middle range. Only later did he add the remaining instruments, possibly using another ink color.
Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ entstand hauptsächlich im Frühjahr und Sommer 1791, mit Ausnahme der Ouvertüre und des Priestermarsches im zweiten Akt, die nur wenige Tage vor der Ersaufführung am 30. September 1791 vollendet wurden. Die autographe Partitur der Oper zeigt auf vielen Seiten unterschiedliche Tintenfarben, was auf den Kompositionsprozess verweist. In aller Regel notierte Mozart in einem ersten Arbeitsgang zunächst nur die melodieführende Stimmen, den Bass sowie einzelne strukturell wichtige Figuren in den Mittelstimmen. Erst zu einem späteren Zeitpunkt ergänzte er dann die restlichen Stimmen, wobei er unter Umständen eine andersfarbige Tinte verwendete.
- Weitere Titel
-
[caption title p. 1, by G. N. Nissen:] Zauberflöte | Mozarts eigne Handschrift | [autograph:] Ouverture
- Umfang
-
Partitur: 224 Bl.
- Ausgabe
-
Autograph
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Musikhandschriften digital
- Urheber
-
Mozart, Wolfgang Amadeus
- Entstanden
-
1791
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 12:56 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- Mozart, Wolfgang Amadeus
Entstanden
- 1791