Urkunde

Etliche Güter, die einige Bürger zu Geismar [Hofgeismar, Stadt, Lkr. Kassel] von dem verstorbenen Heinrich von Schöneberg zu Lehen getragen hatten...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 2125
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Berlepsch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berlepsch, Nr. 10
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Karl Heinrich von Berlepsch, Erbkämmerer zu Hessen, Sohn des verstorbenen Burkhard Hartmann von Berlepsch, dann für Otto Dietrich Gottlob, Heinrich Wilhelm Sittich und Wolf Friedrich August von Berlepsch, Söhne des verstorbenen Wolf Heinrich Gottlob von Berlepsch, deren Vormund Johann Haubold Caesar von Lüttichau, ferner Wilhelm Friedrich von Berlepsch, Sohn des verstorbenen Johann Ludwig von Berlepsch, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Etliche Güter, die einige Bürger zu Geismar [Hofgeismar, Stadt, Lkr. Kassel] von dem verstorbenen Heinrich von Schöneberg zu Lehen getragen hatten und die nach dessen Tod an den Landgrafen von Hessen heimgefallen waren. [Ehemals Lehen der von Schöneberg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Adolf Heinrich Germighausen

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Berlepsch, von >> 1760-1799
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1765 Dezember 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1765 Dezember 21

Ähnliche Objekte (12)