- Alternativer Titel
- 
                Joachimus Lange, / S. Theol. in Acad. Frider. / Profess. Ordin.
 
- Standort
- 
                Deutsches Historisches Museum, Berlin
 
- Inventarnummer
- 
                Gr 55/1178
 
- Maße
- 
                Höhe x Breite: 17,8 x 10,8 cm (Blatt)
 Höhe x Breite: 14,8 x 9 cm (Motiv)
 
- Material/Technik
- 
                Druckfarbe (schwarz), Papier, Kupferstich
 
- Klassifikation
- 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
- 
                Bildnis
 Mann
 Deutschland
 Evangelische Theologie
 Kontroverstheologie
 Pietismus
 Hochschullehrer
 
- Bezug (wer)
- 
                Joachim Lange
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- 
                Stecher: Johann Georg Mentzel
 
- (wo)
- 
                Leipzig ?, Deutschland [historisch: Sachsen, Kurfürstentum ?]
 
- (wann)
- 
                zwischen 1692 und 1716
 
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Stecher: Johann Georg Mentzel
Entstanden
- zwischen 1692 und 1716
Ähnliche Objekte (12)
 
        
    
    
        
    
    Joachim Langens Davidisch-Salomonisches Licht und Recht : oder Richtige und Erbauliche Erklärung Der geistreichen Psalmen Davids, Nach ihrem dogmatischen, moralischen und prophetischen Innhalt: Insonderheit von der Person, dem Mittleramte, auch dem Reiche Christi, Und von dem rechtschaffenen Wesen des Christenthums
 
        
    
    
        
    
    Joachim Langens Verbesserte und Erleichterte Lateinische Grammatica : In welcher Durch hinlangliche Paradigmata, VII. Richtige Syntactische Grund-Regeln/ und nöthigen Vorrath an Vocabulis, Nebst der Poësie Eine deutliche, kurtze, und doch völlige, Anweisung zur Lateinische Sprache gegeben wird. Mit einer Vorrede Von Verbesserung des Schul-Wesens und vom Gebrauch dieses Buchs: Und mit einem Anhange eines nützlichen Paradigmatischen und Dialogischen Tirocinii: also eingerichtet, daß ein Knabe, mit Ersparung der Kosten, Zeit und Mühe, hievon so fort auf die Auctores geführet werden könne
 
        
    
    
        
    
     
        
     
        
     
        
     
        
     
             
        
     
        
    