Archivale
Sogenannter Scherlscher, auch Franken-Garten [Scherleinsgarten] "auf dem Gleispühl" vor dem Frauentor.
        Enthält:
Errichtung von Stallungen für "fremdes" Vieh durch den Kressischen Beständner Hannß Wolff Flierl.
Gerichtliche Streitsache des Konsulenten Balthasar Sebastian Muncker (+1757), dann dessen Witwe und Erben, gegen den Kressischen Untertanen und Gartenbesitzer Leonhard Schüßel, dann gegen die Kressischen Relikten, wegen des Einstellens von Schlachtvieh.
Darin:
Aufstellung der Eigenherren und Erbleute des Scherlschen Gartens (1394-1745).
Petiton der Nürnbergischen Metzgermeister zu Wendelstein, 1756.
    
- Reference number
 - 
                E 16/III Nr. 19
 
- Extent
 - 
                Umfang/Beschreibung: ca. 200 Bll.
 
- Further information
 - 
                Indexbegriff Person: Flierl, Hans Wolf
Indexbegriff Person: Kress, Familie
Indexbegriff Person: Muncker, Balthasar Sebastian
Indexbegriff Person: Scherl, Familie
Indexbegriff Person: Schüßel, Leonhard
 
- Context
 - 
                Kreß/Diverses
 
- Holding
 - 
                E 16/III Kreß/Diverses
 
- Indexbegriff subject
 - 
                Garten
Stallung
Schlachtvie
Eigenherr
Metzgermeister
 
- Indexentry place
 - 
                Frauentor
Gleißbühl
Scherlsgarten, Franken-Garten
Wendelstein
 
- Date of creation
 - 
                1646 - 1764
 
- Other object pages
 
- Rights
 
- Last update
 - 
                
                    
                        05.06.2025, 1:02 PM CEST
 
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
 
Time of origin
- 1646 - 1764