Archivale
Städtische Rechtsauskunftsstelle: Errichtung und Betrieb. GenSpez.
Enthält: u. a. Aufhebung der städtischen Rechtsauskunftsstelle (Beschluss des Stadtrats, lt. Bekanntmachung des Oberbürgermeisters vom 16.10.1929); statistische Angaben zum Arbeitspensum der Rechtsauskunftsstelle (Dez. 1920); Ausführungen des Deutschen Städtetages betr. Anerkennung städt. Rechtsauskunftsstellen als Gütestellen im Sinne der ZPO (1928); Beratung des Voranschlags für 1922 (Vorschlag Stadtverordneter Prof. Hattemer Aufhebung der Rechtsauskunftsstelle); Bekanntmachung über die Wiederaufnahme der Tätigkeit der städt. Rechtsauskunftsstelle (März 1917); Ausführungen des Oberbürgermeisters zur Schließung der Rechtsauskunftsstelle (1915), auch Ankündigung möglicher Schließungen weiterer Wohlfahrtseinrichtungen; Erteilung von Rechtsauskunft an Nichtbemittelte; Schreiben Hausbesitzer-Verein Worms 1. Vors. Lothar Wolf, betr. Richtigstellung / Belehrung an Mieter, dass Mietzahlungen auch in Kriegszeiten geleistet werden müssen (Aug. 1914); Korrespondenz Soziales Museum e. V., Frankfurt a. M. betr. Kursangebote; Zeitungsausschnitte zur Tätigkeit der Rechtsauskunftstelle (u. a. März 1912 betr. Errichtung und Tätigkeit; 1907 betr. Eröffnung; Projekt Rechtsberatung für Minderbemittelte, 1904); Austausch mit anderen Städten betr. Rechtsauskunft, Rechtsausunftsstellen (u. a. Bremen, Hamburg, Danzig, Mülhausen); Anfrage des Kreisamtes an die Stadt betr. Möglichkei, dass in bestimmtem Turnus die städt. Rechtsauskunftsstelle auch für Landgemeinden tätig sein kann (Osthofen, Westhofen, Gimbsheim und Pfeddersheim); Gesuch genannter Antragstellerinnen, Verband für Frauenstimmrecht - Ortsgruppe Worms (u. a. Elise Eichberg, Frau Prof. Rahn, Frau Dr. Max Strauß, Anna Schulz; 1907) um Einrichtung einer Rechtsschutzstelle für "Frauen u. Mädchen der unteren Stände" [abgelehnt mit Verweis auf städt. Rechtsauskunftsstelle für Personen beiderlei Geschlechts]; Bewerbungen als Bürogehilfe für die Rechtsauskunftsstelle (u. a. Georg Zahn, Altenstadt); Grundsätze der städtischen Rechtsauskunftsstelle; erster Entwurf: Satzung betreffend die öffentliche Rechtsauskunftsstelle der Stadt Worms (1907)
Darin: Einladungen und Unterrichtspläne für Fortbildungskursus für Leiter und Mitarbeiter von Einrichtungen gemeinnütziger Rechtsberatung veranstaltet vom Sozialen Museum Frankfurt a. M., Universität bzw. Kurse (Fortbildungskurse) für Leiter und Sekretäre von Rechtsauskunftsstellen (1906 - 1927; mit Lücken); Wormser Zeitung vom 07.07.1915 (Nr. 341; Abendblatt; Fragment) sowie Wormser Zeitung vom 03.09.1915 (Nr. 448; Morgenblatt) betr. Schließung der Rechtsauskunftsstelle; verschiedene gedr. Merkblätter, Informationen (Die Wohnungsmiete nach bürgerlichem Recht, Augsburg / Die Selbstversicherung / Die Weiterversicherung / Die Rechtsberatung der minderbemittelten Volkskreise im Jahre 1908 [aus: Reichs-Arbeitsblatt, VII. Jg. Nr. 11); Rechnungen Buchhandlung Julius Stern (jur. Fachlitertur, 1909); gedr. Geschäfts-Bericht des Städtischen Arbeiter-Sekretariats Kaiserslautern für das Jahr 1908; (maschinenschriftl.) Verwaltungs-Bericht für das Kalender-Jahr 1900 (Städtisches Arbeitersekretariat Ulm), desgl. für 1899; Druck: Rechenschafts-Bericht des städtischen Auskunftsbureau Mülhausen i. E. (seit 1897); Plakat: Bürgermeisterei Mülhausen. Bekanntmachung über Einrichtung eines Arbeitsnachweis für weibliche Dienstboten (ab 9. Juli 1900); gedr. Ulm. Satzungen des städt. Arbeiter-Sekretariats in Ulm, 1898; Jahresbericht der Abteilung für Arbeiterversicherung und der damit verbundenen Rechtsauskunftsstelle sowie des Wohnungsnachweises Mülhausen i. E. für das Geschäftsjahr 1905 (1. April 1905 bis 31. März 1906), 1906; gedr. Liste: verzeichnis der für die Bibliothek einer mittleren Rechtsauskunftsstelle erforderlichen Bücher
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03231
- Further information
-
Entnommen: Zur Verfilmung entnommen: Wormser Volkszeitung vom 17. Mai 1906, darin u.a.: eine Stiftung des Freiherrn von Heyl [Projekt des Cornelianums], jetzt: Abt. 228 Nr. WVZ_1906
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> X. Justizangelegenheiten >> X.03. Mitwirkung bei der Strafrechtspflege, Sühneversuche, Rechtsauskunftstelle
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1898 - 1934
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1898 - 1934