Urkunden
Heinrich der Waidenperger, seine Ehefrau Ann und sein Sohn Lienhart reversieren, dass ihnen Abt Ulrich und der Konvent des Klosters Fürstenzell ihr Gut zu Ulleinsoed gegen einmalig 14 Pfund Passauer Pfennige sowie jährliche Reichnisse an Korn, Hafer, Getreide, Geld, Käse und Eier als Leibgeding auf ihrer drei Lebzeit verliehen haben und sie zudem jährlich zwei Hühner ins Stift zu geben haben. S: Perchtram der Pehaim
- Reference number
- 
                Kloster Fürstenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Fürstenzell Urkunden 289
 
- Language of the material
- 
                ger
 
- Further information
- 
                Originaldatierung: an dez heyligen chrewtz tag alz ez erfunden ist
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Jahr: 1356
 Monat: 5
 Tag: 3
 Äußere Beschreibung: Or., Perg.; S vorh.
 
- Context
- 
                Kloster Fürstenzell Urkunden >> 1301-1400
 
- Holding
- 
                Kloster Fürstenzell Urkunden
 
- Indexentry place
- 
                Ulleinsoed (Wüstung bei Fürstenzell, Lkr. Passau)
 
- Date of creation
- 
                3. Mai 1356
 
- Other object pages
- Last update
- 
                
                    
                        03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 3. Mai 1356
 
             
        
     
        
     
        
     
        
    