Dia (Fotografie)

Anlegen eines Kohlenmeilers

Zwei Männer schichten Holz zu einem Kohlemeiler auf. An den Kohlemeiler ist eine Leiter gestellt. Vorne rechts ist eine Schubkarre zu sehen. Im Hintergrund ist eine Mauer aus aufgeschichtetem Holz zu erkennen.
Kontext: Nach Anlegen des Meilers wird dieser mehrtägig und unter ständiger Kontrolle verkohlt. Das Köhlerhandwerk wurde im Dezember 2014 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Nideggen-Schmidt, 1930er Jahre

Anlegen eines Kohlemeilers | Urheber*in: unbekannt / Rechtewahrnehmung: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Urheberrechtsschutz

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
002-028
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Köhlerei (Betrieb) (Zusatz)
Schlagwort: Kohlenmeiler (Zusatz)
Schlagwort: Holz (Zusatz)
Schlagwort: Arbeiter (Zusatz)
Schlagwort: Leiter (Gerät) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Schmidt (Nideggen)
(wann)
1930-01-01-1939-12-31

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dia (Fotografie)

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1930-01-01-1939-12-31

Ähnliche Objekte (12)