- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ZL 95/7151
- Maße
-
Höhe: 240 mm (Zeichnung)
Breite: 316 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 221, Kat. Nr. 92; S. 11, S. 18
beschrieben in: Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Jochen Luckhardt, Anne-Katrin Sors und Judith Claus, Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum in der Burg Dankwarderode, Braunschweig, Petersberg 2009, S. S. 254f., Nr. 117 (Anne-Katrin Sors)
beschrieben in: André Masson. Gemälde und Zeichnungen aus den Jahre 1923-1964, Ausst. Kat. Bremen, Galerie Michael Hertz, Bremen 1965, S. S. 28, Nr. 32, Abb. S. 5
beschrieben in: Méredin, Florence de: André Masson - les dessins automatiques, Paris 1988, S. S. 16-17
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Kultur
-
Französisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1925
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Galerie Hertz, Bremen, 1965; Braunschweig 2013, HAUM: Epochal; Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 2017
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1925