Archivale
Gästebuch - Jubiläum und weitere Ausstellungen
Enthält u.a.: über 100 Eintragungen zu den Ausstellungen "Jahrhundertfeier"; "Siegfried Rochel (Gemälde)"; Sigurd Kuschnerus "Berlin-Pano(d)rama" 1973; "Gedächtnisausstellung P.G. Pallmann" 1966; Signierstunde zur Buchveröffentlichung Pomplun, ROBINSON "Berlin - wie ich es liebe" mit 1975,- Zeitungsausschnitte.- Fotos der Ausstellungsräume.- Postkarten.- Einladungen.- Karrikaturen "Bei Sagert ist man im Bilde" von OSKAR und "Verkauft" von ROBINSON.-
Autographen von (Auswahl):
Franz Amrehn (Politiker),
Klaus Anger,
Boreslaw Barlog (Regisseur, Intendant)
Elise Scott-Barrett (Ehefrau des britischen Stadtkommandanten Sir David William Scott-Barrett),
David Barrows,
Dr. Hans Heinrich Beerbohm,
Maren M. Berg,
Anne Marie Buchholz,
Albert Buesche (Autor, Kritiker),
Alfred von Coffrane (Architekt),
Susanne Cramer (Schauspielerin),
Tamara David,
Kriemhild und Dr. Günther Dorka,
Rudolf Fernau (eigentlich Andreas Rolf Neuberger, Schauspieler),
Pastor Heinrich Giesen,
Alfred Goeritz (Staatsanwalt),
Falk Harnack (Autor, Regisseur),
Dr. Wilhelm Kahle,
Julius Katona (Opernsänger),
Walther Karsch (Journalist),
Wolfgang Kirsch (Senator für Justiz),
Alfred Klatt,
Arco Klausen (Reporter SFB)
Prof. Kledzik (Ulrich-Johannes Kledzik, Pädagoge),
Martin und Ulrike Kleineidam,
Heinz-Georg Klös (Veterinärmediziner, Direktor Zoologischer Garten)
Hellmut Kotschenreuther (Autor, Kritker),
Sigurd Kuschnerus (Maler, Grafiker),
Gerhard Kutzsch (Direktor Landesarchiv Berlin)
Martin Lerche (Lebensmittelhygieniker, Veterinärmediziner)
Detlef und Erika Liebe,
Günther Matthes (Journalist),
Franz Neumann (Politiker),
Heinz Ohff (Autor, Kritiker),
W.G. Oschilewski (Walther Georg Oschilewski, Politiker/Journalist/Publizist),
OSKAR (Karrikaturist),
Lilli Palmer (Schauspielerin, Autorin, Malerin),
Hans E. Pappenheim,
Dr. Gerhard Pfennig,
Günter Pfitzmann (Schauspieler, Kabarettist)
Horst Pillau (Schriftsteller),
Kurt Pomplun (Heimatforscher und Denkmalpfleger),
Louis Ferdinand Prinz von Preußen (Oberhaupt Haus Hohenzollern),
Edwin Redslob (Kunsthistoriker, Kulturpolitiker, Publizist),
ROBINSON (Karrikaturist),
Dr. Paul Ronge (Jurist, Politiker, Stadtverordneter),
H. Schneekluth,
August Scholtis (alias August Bogen, Schriftsteller),
Jan Schulbach (Bühnenbildner, Filmarchitekt),
Eckhard Schultze,
Wolf Jobst Siedler (Verleger),
Heinz Siewert (Archivar),
Irmgard Sigmund,
Karl Silex (Journalist, Chefredakteur Tagesspiegel),
Prof. Franz-Heinrich Sobotka (Architekt),
Otto Sperber (Bauunternehmer),
Mitglieder des Steglitzer Stenografen-Vereins (Stenografenverein Berlin-Steglitz e.V.),
Walter Titze
Dr. Friedrich Venske,
Karl Vogel,
Dr. Werner Vogel (Archivrat, Landesarchiv Berlin),
Otto Warburg (Biochemiker, Arzt, Physiologe, Max-Planck-Gesellschaft)
Vera Wende,
Dr. Irmgard Wirth (Leiterin Berlin-Museum),
Gerd Wulff (vermutlich der 'Wandmaler').
- Reference number
-
B Rep. 250-08 Nr. 25
- Extent
-
150 Bl.
- Notes
-
Ledereinband mit Goldschnitt
- Context
-
B Rep. 250-08 H. Sagert & Co. Kunsthandlung >> 01. Firmengeschichte
- Holding
-
B Rep. 250-08 H. Sagert & Co. Kunsthandlung
- Date of creation
-
1957 - 1976
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1957 - 1976