Küchenschürze

Schürze mit Wäscheklammer-Tasche

Schürze mit großer Tasche, beide sind am Rand mit einer roten Bordüre verziert, die Tasche ist rot bestickt, mit stilisierten Blumen und dem Schriftzug "Klammern".
Kontext: Die Schürze stammt aus dem Raum Siegburg, aus dem Haushalt der Eltern der Stifterin und wurde vermutlich beim Aufhängen von Wäsche getragen.
Farbe: weiß; rot
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
2010/74
Maße
Gesamt: Breite: 45 cm; Höhe: 55 cm
Material/Technik
Baumwollfaser (Gesamt); gestickt (Gesamt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: gestickt Wo: mittig auf der Vorderseite Was: Klammern
Signatur: gestickt Was: Text: Art der Inschrift: Stickerei Transkription: - Erläuterung:
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Küchengeräte

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Florales Motiv
Schlagwort: Waschen (Reinigung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wo)
Siegburg
(wann)
um 1900

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Küchenschürze

Beteiligte

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)