Druckgraphik

Veuë de Croissi St. Martin St. Leonard..., aus: „Diverses veues faicts par Israel Silvestre“

Alternativer Titel
Ansicht der Kapelle Saint-Léonard-et-Saint-Martin in Croissy (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1908/528
Maße
Blatt: 144 x 204 mm
Platte: 97 x 167 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 42 (oben rechts oberhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Veuë de Croissӱ S.t ["t" hochgestellt] Martin S.t ["t" hochgestellt] Leonard a quatre lieuës de Paris, a M.r ["r" hochgestellt] de Patrocles Escuyer ordinaire de la Reine Mere du Roy (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Israel Henriet ex. cum priuil. Regis (unten rechts unterhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: 2 (unten links unterhalb der Platte von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 32 (unten rechts unterhalb der Platte von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 206.2 [Werkverzeichnisnummer] 423 [Werkverzeichnisnummer] (unten links unterhalb der Platte von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 64.11 [Werkverzeichnisnummer] 2 état? (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Israel siluestre delin. et sculp. (unten links unterhalb der Darstellung am Plattenrand signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Faucheux.123.64 11 II (von II); Faucheux.203.206 2 II (von II); Le Blanc III.510.423 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Namen von Städten und Dörfern (CROISSY-SUR-SEINE)
Burg, Schloß
Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Bezug (wo)
Croissy-sur-Seine

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1652-1655
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1901), 1908 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1652-1655

Ähnliche Objekte (12)