Schriftgut
Büro G. Mittag des ZK der SED: Bd. 5
Enthält:
April-Mai 1972
Enthält u.a.:
Auswertung der Beratung des ZK mit den Wirtschaftssekretären der SED-Bezirksleitungen vom 10. Mai 1972; Planergebnisse im VEB Elektrowärme Altenburg; Investitionsobjekte "Kernkraftwerk Nord", "Werkzeugmaschinenwerk Seebach", "Stahlgießereineubau Rothensee" und "Kraftwerk Tampere (Finnland)"; Inbetriebnahme des Kraftwerks Boxberg; Probleme beim Persoenenkraftwagenbau; Besuch M. Jefremows im VEB Carl Zeiss Jena; Überprüfung von Mitgliedschaften in gesamtdeutschen Gremien; Jugendobjekt, Manipulationen in der VVB Schiffbau; Neuprofilierung der VEB'e Funkwerke Erfurt und Zittau; Vergütungen im Gießereiwesen; Inspektion im VEB Fahrzeugausrüstung Berlin, Betriebteil Bernau; Zinnproduktion im Erzgebirge; Fernsprechselbstwählverkehr DDR-BRD; Exportreklamationen bei Gasheizungen in die CSSR und Schienenfahrzeugen nach Bulgarien; Delegationsaustausch des ZK der SED mit dem ZK der Kommunistischen Partei der Sowjetunion; Zusammenarbeit DDR-UdSSR bei der Entwicklung neuer Rechentechnik sowie im Transport- und Fahrzeugwesen; Werkzeugmaschinenausstellung, 1. März-7. April 1972 in Moskau
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/30530
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Maschinenbau und Metallurgie im ZK der SED >> Tätigkeit der Abteilung Maschinenbau/Metallurgie innerhalb der SED >> Zusammenarbeit mit Führungsgremien, Büros, Abteilungen und Arbeitsgruppen der SED >> Büros des ZK der SED >> Büro G. Mittag des ZK der SED
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
Laufzeit nicht ermittelt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Laufzeit nicht ermittelt