Grafik

Adam

"Aldegrever stellt den Sündenfall auf zwei zusammengehörigen Kupferstichen dar. Adam (links) [D 267] und Eva (rechts) [D 269] befinden sich vor einer dichten Waldlandschaft. Auf dem Boden hinter ihnen kauern links in paradiesischer Ruhe ein Bär und ein Reh, hinter Eva ruhen zwei Hirsche. Die beiden nackten Körper nehmen die gesamte Bildhöhe ein und werden sogar vom Bildrand überschnitten. Adam steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Während seine linke Hand die Blöße schamhaft bedeckt, hält sein rechter gebeugter Arm den Apfel, den er von Eva bekommen hat. Er wendet sich seiner Gefährtin zu , die im lockeren Kontrapost steht und ihre Scham hinter einem Feigenblatt verbirgt. Ihr bewegtes Haar fällt in langen Locken über die Schultern. In ihrer Rechten hält sie einen Apfel, den ihr die bekrönte Schlange gegeben hat. Das Tier hat sich um einen Ast im Baum der Erkenntnis geschlungen, der mittig von den Rändern der beiden Stiche durchschnitten ist."

Urheber*in: Aldegrever, Heinrich / Fotograf*in: Colin Reiss / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 268
Measurements
Höhe: 81 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
Breite: 56 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Aufschrift: 1529 / AG [ligiert] (recto unten links)
Marke: [BIBL. / R. A.CAD. / G.A.] (recto unten rechts, abgeschnitten)

Classification
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Adam (allein dargestellt) hält die Frucht
Adam im Garten Eden

Event
Entstehung
(who)
(when)
1529
Event
Herstellung
(who)

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 1529

Other Objects (12)