Gebetbuch
Buch mit Beicht- und Bußgebeten
Ausgesprochen selten treten Bucheinbände mit Dekorationen aus Glasperlen auf. Dies erklärt sich sowohl aus der großen Schadensanfälligkeit solcher Arbeiten als auch aus der schwierigen Herstellungstechnik. Man musste ja zunächst die verschiedenfarbigen Glasperlen entsprechend dem beabsichtigten Muster kunstvoll, sozusagen "frei Hand" aneinanderreihen, bevor das Ganze dann auf den Buchdeckel geklebt wurde.
Neben seiner Seltenheit zieht dieser Einband unsere besondere Aufmerksamkeit noch dadurch auf sich, dass wir die Vorlage für die Stickerei kennen: Das Motiv der Blumenvase und sogar die Jahreszahl 1666 auf dem Buchrücken entstammen exakt der - freilich schwarz-weißen - Vorlage aus Rosina Fürsts "Neuem Modelbuch von schönen Nädereyn, Ladengewürck und Paterleinsarbeit... Nürnberg 1666". Nur die dort angegebenen monogrammierten Initialien "MF" wurden von der Stickerin, vielleicht der Besitzerin des Düsseldorfer Bandes selbst in "MBD" abgeändert
Das "Reicht-, Buß- und Festbüchlein", das sich zwischen den Deckeln verbirgt, wurde schon 1654 in Lüneburg gedruckt, während die Vorlage für die Stickerei erst ab 1666 zur Verfügung stand. Daran sieht man, wieviel Zeit zwischen Herstellung und Einband eines Buches mitunter vergehen konnte.
Gebetbuch mit Kaiserlilie in blauer Vase, aus Perlen gestickt. Inhalt: "Manuale Communicantium. Das ist: Beicht- Buß- und Festbüchlein - in Druck gegeben durch Sigismundum Schererztium, weiland Superintendent in Lüneburg. Lüneburg / gedruckt und verlegt durch Johann und Heinrich / denen Sternen Gebrüdere / Anno MDCLIV (1654)"
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.P 17240
- Measurements
-
(H x B): 14,3 x 9 cm
- Material/Technique
-
Einband: Leder, Perlenstickerei
- Classification
-
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
Druck 1654, Einband 1666
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebetbuch
Time of origin
- Druck 1654, Einband 1666
Other Objects (12)

Neu-verbessertes Buß- Beicht- und Communion-Buch : In welchem gute Anleitung zu finden, wie sich ein bußfertiges Beicht-Kind, vor und nach der Heil. Beicht und Communion, sowohl zu Haus als in der Kirche, mit Singen und Beten Christ-gebührlich verhalten soll. Mit anmuthigen Kupfern gezieret, Und durch Zusatz verschiedener nöthiger Gebete, wie auch der Nürnbergischen Communion-Ordnung vermehret

Neu-verbessertes Buß- Beicht- und Communion-Buch : In welchem gute Anleitung zu finden, um sich ein bußfertiges Beicht-Kind, vor und nach der Heil. Beicht und Communion, sowohl zu Hauß als in der Kirche mit Singen und Beten Christ-gebührlich verhalten soll. Mit anmuthigen Kupffern gezieret, Und durch Zusatz verschiedener nöthiger Gebete, wie auch der Nürnbergischen Communion-Ordnung vermehret

Eisenachisches kurtzes doch geistreiches Gebet-Buch : darinnen die öffentliche allgemeine Kirchen-Beicht und Absolution nebst denen Sonntags- und Wochen Predigt- auch Betstunden, Bußtags- und allen Fest-Gebethen durchs gantze Jahr; samt Buß-Beicht und Communion, wie auch auch andern Standes und Anliegens Gebete ... zu finden, nebst einem Register
